ENSE ▪ Die Zahl der Arbeitslosen in der Gemeinde Ense ist im April deutlich zurückgegangen. Das ergibt sich aus der von der Agentur für Arbeit vorgelegten neuesten Statistik.
BREMEN ▪ 22 Skatfreunde aus Ense, Echtrop, Werl, Hamm und Soest hatten sich am Karsamstag in der Gaststätte Beringhoff eingefunden, um an sechs Tischen um die Preise beim Osterpreisskat-Turniers zu reizen.
ENSE ▪ Trotz des sehr trockenen Wetters wurden in der ganzen Gemeinde am Osterwochenende wieder viele Osterfeuer entzündet. Die Waltringer KLJB war zum Beispiel Ausrichter des Osterfeuers in Waltringen. Nach einer kleinen Andacht in der Waltringer …
NIEDERENSE ▪ Zwei leicht verletzte Autofahrer und Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Das ist die Bilanz eines Unfall am n Morgen in Niederense im Kreuzungsbereich Möhnestraße/Bahnhofstraße.
ENSE ▪ Zum mittlerweile fünften Mal hieß es am Morgen „Anradeln“ im gesamten Kreisgebiet. Und die Verantwortlichen der Gemeinde Ense hatten dazu in diesem Jahr eine Tour ausgearbeitet, die von Haus Füchten aus die Enser Grenzen in Richtung Arnsberg …
NIEDERENSE ▪ Ein neues, vom „Sport-Fischerei-Verein (S.F.V.) Himmelpforten errichtetes, Eichenkreuz ist am Eingang zum Himmelpfortener Wald von Pastor Carsten Scheunemann gesegnet worden.
BREMEN ▪ Die Gemeinde erwartet auch weiterhin ein leistungsstarkes Stromnetz in Ense, um nach wie vor zukünftig Industrie- und Wohnbauflächen ausweisen zu können.
NIEDERENSE ▪ Für CDU-Chefin Silvia Klein war es erneut ein Beispiel dafür, das man in der Gemeinde Ense einmal mehr eine „Vorreiter-Rolle übernommen hat“.
BREMEN ▪ Der Schulweg in Bremen wird für ein Jahr versuchsweise gesperrt. Mit 12-Ja-Stimmen (CDU,FDP und Bürgermeister) bei zehn Gegenstimmen (SPD, BG, Grüne) hat der Rat damit endgültig den Weg für die viel diskutierte Maßnahme freigemacht.
ÜTTRINGEN ▪ Zwei Abende mit musikalischen Tönen, vokal und instrumental, konnten die Besucher des Chorfestivals des Chorverbandes Haar-Börde am Freitag und Samstag beim Besuch der Schützenhalle Hünningen/Lüttringen genießen.
BREMEN ▪ „Wir sind froh, auch einmal ‘Nachbar in Not‘ unterstützen zu können. Sonst hilft uns immer die Anzeiger-Aktion, wenn es darum geht, den Schwächsten in der Gesellschaft unter die Arme zu greifen“, ließ Brigitte Kösling wissen.