Dank für großes Engagement für „Interkulturellen Treff“
Parsit - Wohlverdienter Abschluss eines ereignisreichen Jahres.
So trafen sich Kristina Jost, in Ense zuständig für die „aufsuchende Jugendarbeit“ und die Jugendlichen der evangelischen Kirchengemeinde Pascale Romanavski, Dustin Immig, Jasmin Bauten, Sabina Berkain, Marie Wette, Marie Greune, Silvana Hallenkamp, Daria Schorer sowie das Ehepaar Michael und Iris Schorer am Donnerstagabend im Hotel Wulf in Parsit zu einem gemeinsamen Essen.
Und das aus einem guten Grund: Die Heranwachsenden und das Ehepaar Schorer gestalten nämlich ehrenamtlich zusammen mit Kristina Jost seit fast einem Jahr den „Interkulturellen Treff“ in den Räumen der Paulus-Kirche. Auf diesem Wege hätten sie sich in den vergangenen Monaten mit fremden Kulturen beschäftigt und seien tolerant und offen auf die Menschen aus fremden Ländern zugegangen. So hätten sich die neuen Nachbarn durch die jungen Helfer immer willkommen gefühlt, hieß es.
Tolerant und offen auf Menschen zugegangen
Für dieses Engagement der Jugendlichen überreichte ihnen Kristina Jost ein Zertifikat, unterschrieben von Bürgermeister Hubert Wegener. Ein Dankeschön galt aber auch Familie Schorer, die „ihren Glauben lebt und sich als Familie für andere Menschen einsetzt, sowie der evangelischen Kirche für die Bereitstellung der Räume.