Aktionstag Sportabzeichen in Eslohe

Eslohe. „Das Sportzeichen, Olympiade des Kleinen Mannes, zu erwerben ist ein sehr gutes Gefühl, es stärkt die Teilnehmer und macht uns Spaß“, sagte Gisela Kaiser beim Aktionstag Sportabzeichen in Eslohe.
Das Deutsche Sportabzeichen sei das zeitgemäße Fitnessprogramm für die moderne Gesellschaft, es hilft, die Gesundheit zu erhalten. Der Kreissportbund Hochsauerland kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition im Sportabzeichen-Wettbewerb auf Landesebene im LSB NRW zurückblicken. Jährlich werden zumeist mehr als 5.000 Sportabzeichen durch den Kreis-Sport-Bund vergeben. Hierbei stellen die Schulen traditionsgemäß den Hauptanteil.
Zahlreiche engagierte Sportabzeichenprüfer, darunter Gisela Kaiser vom Gemeindesportverband Eslohe, sorgen Jahr für Jahr für reibungslosen Ablauf und sind Garant und Grundlage für die hohen Teilnehmerzahlen. Auf dem Esloher Sportplatz ging es sportlich her. Fleißige Mütter und Väter haben Sprünge und Würfe gemessen und Ausdauerläufe und Sprints gestoppt. 879 angemeldete Schüler bewiesen ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination.
Teilnehmende Schulen waren Hauptschule, Realschule (Klassen 5 bis 9) Eslohe, Grundschule Eslohe und Wenholthausen. Die Schüler der Klassen 10 und die Brüder-Grimm-Schule haben die Anforderungen in den letzten Wochen bereits im Unterricht absolviert.