1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Eslohe

31 Feuerwehrangehörige bestehen zweiten Lehrgang

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

31 junge Feuerwehrangehörige der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede haben ihre Grundausbildung abgeschlossen.
31 junge Feuerwehrangehörige der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede haben ihre Grundausbildung abgeschlossen.

Eslohe. Ihre gemeinsame Grundausbildung (Zweiter Teil) der Freiwilligen Feuerwehr Eslohe und Meschede haben 31 junge Feuerwehrangehörige (drei Kameradinnen und 28 Kameraden) abgeschlossen.

Ein breites Fachwissen vermittelt die Truppmann-Frau-Ausbildung. Der zweiteilige Lehrgang (TM I und TM II) gilt als die Grundausbildung, ohne die auch bei der Feuerwehr nichts geht. Erst nach bestandenem Abschluss können diese Truppfrauen-Männer weitere Lehrgänge wie Atemschutzgeräteträger, Maschinist und Funker besuchen.

Die Lehrgangsleiter Stadtbrandinspektor Johannes Thüsing (Olpe) und sein Stellvertreter Gemeindebrandinspektor Stephan Bischopink (Cobbenrode) sowie die 25 Ausbilder vermitteln in einer Ausbildungszeit von 55 Stunden den Feuerwehrangehörigen das erforderliche Grundwissen. Die Palette der Ausbildung reicht von Rechtsgrundlagen über Brandbekämpfung bis zur Kartenkunde hin.

Den Lehrgangsabschluss bildete eine theoretische und eine praktische Prüfung. Im theoretischen Teil musste ein Fragebogen mit 50 Fragen beantwortet werden. Im praktischen Teil wurde von den Teilnehmern die Beherrschung von drei verschiedenen Aufgaben verlangt.

Am besten schnitten bei dem Lehrgang die Wehrleute Nico Einheuser (LG Eversberg) und Johannes Bornemann (LG Wenholthausen) ab. Alle anderen Teilnehmer bestanden ihre Prüfung mit guten Leistungen.

Aus der Gemeinde Eslohe nahmen teil: Maria Greitemann (LZ Eslohe), Florian Köster, Simon Runge und Fabian Wieditz (LG Cobbenrode, Simon Schulte (Bremke), Johannes Bornemann, Patrick Dünnebacke und Bea Knobloch (LG Wenholthausen)

Aus der Stadt Meschede: Janis Imöhl, Sebastian Niggemann und HansYannick Steiner (LZ Meschede), Julian Bölte, Justin Göckeler, Kai Schwefer, David Weber (LZ Freienohl), Kevin Marcholewski (LG Berge), Simon Degenhardt, Nico Einheuser und Tom Knoche (LG Eversberg), Joachim Bücker, Jonas Heimes, Lorenz Höhmann (LG Grevenstein), Christoph Köster, Christoph Labitzke, Johanna Thüsing, Maximilian Zoddel (LG Olpe), Joseph Vollmer (LG Remblinghausen), Felix Spork (LG Wallen) und Hendrik Wegener (LG Calle), Christoph Nickel und Frederic Sasse (LG Wehrstapel).

Auch interessant

Kommentare