Dampftage in Eslohe: Immer ein Erlebnis

Eslohe. Der Besuch der Dampftage war mal wieder für Groß und Klein ein Erlebnis besonderer Art. Das Museumsteam hatte so einige neue Überraschungen zu bieten. Der Handwerkermarkt mit traditionellen Gewerken präsentierte sich noch größer als im vergangenen Jahr.
Ob der Duft von frischem Brot aus dem Bäckerwagen, Düfte von Gewürzen, Salzmischungen, die zubereitet wurden, ein Glasbläser, ein Schmied am offenen Feuer oder der vergrößerte Bereich „Spielmobil“ für die Kinder – es wurde einiges geboten. Am Eiswagen war bei dem wunderschönen Wetter Schlangestehen angesagt.
Doch das war nicht alles an Neuigkeiten. Das Esloher Museum hat jetzt eine Cabrio-Bahn. Zwei Züge drehten zum ersten Mal ihre Runden im Salweytal. In den Wintermonaten sind in der Museumswerkstatt vier Cabrio-Waggons entstanden. Vor dem Schrott gerettet und wieder auf die Schienen gebracht, wurde aus alten Gleisanlagen Fahrgestelle, Achsen von einer Kleinbahn und vielen Teilen mehr eine neue Bahn gebaut. In der Werkstatt des Museums reifte die Idee ein paar neue „Topless-Waggons“ zu bauen. Nach ausgereiften Plänen packten alle Mitarbeiter in der Museumswerkstatt mit an. Unterstützt wurde das Projekt von der Firma Ketten-Wulf, die Metallteile beisteuerte. Doch bevor der Zug zum ersten Mal eingesetzt werden konnte, musste alles vom TÜV abgenommen werden. An den Dampftagen stand die Bahn im Mittelpunkt und ließ sich bestaunen.