Bei ihr selbst habe die Chemotherapie glücklicherweise gut angeschlagen. Anschließend kam die Operation und eine Bestrahlung. Seit der OP Ende Juli gelte sie als krebsfrei.
Um darauf aufmerksam zu machen, dass auch junge Menschen Krebs bekommen können, und um anderen Betroffenen zu helfen, hat sie sich am 9. Dezember auf einen Spendenlauf begeben, den sie unter das Motto „Wandern für das Leben – gegen den Krebs“ gestellt hat. Rund 220 Kilometer wandert sie in täglichen Etappen auf dem Sauerland-Höhenflug und bittet die Bevölkerung um Spenden. „Wer möchte, kann einfach eine Summe oder auch pro Kilometer spenden“, erklärt Karolina Dlugokecki. Der Betrag komme der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zugute. Noch bis Mittwoch ist sie unterwegs. Gespendet werden könne noch bis Ende des Jahres. Los ging es in Meinerzhagen, Ziel ist Korbach in Hessen. Nach jeder Etappe über 15 bis 20 Kilometer fährt die Wahl-Sauerländerin mit dem Auto nach Eslohe zurück. Anschließend berichtet sie täglich auf ihrem Instagram-Account (www.instagram.com/kadkadlu) über die Etappen. Bei ihren Wanderungen seien die Temperaturen zurzeit oft sehr frostig, doch die Krebspatientin weiß, wie wichtig für sie die Bewegung ist und auch beim Genesungsprozess geholfen habe.
„Auch meine Ernährung habe ich umgestellt“, sagt sie und blickt nach einem Jahr mit großen Schockmomenten positiv in die Zukunft. „Ich möchte weiter in Bewegung bleiben und dieses Jahr einfach abschließen.“ Getreu ihrem Motto: „Wandern für das Leben – gegen den Krebs.“
Spenden sind möglich auf der Spendenplattform: betterplace.org/spenden/wandern-gegen-den-krebs
Die Spende geht an: https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/ (Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE33 1002 0500 0001 8090 01