First Responder aus Eslohe haben neue Meldeempfänger

Eslohe. Der First-Responder-Einheit des Löschzugs Eslohe wurden jetzt fünf digitale Meldeempfänger durch den Förderverein des Löschzuges Eslohe überreicht. Bisher wurden die Kameraden bei einem Einsatz über Funkmeldeempfänger mit analoger Technik alarmiert. Diese Technik wird nun durch die Umstellung auf den Digitalfunk abgelöst.
Die Mitglieder der First-Responder-Einheit, die auch Kameraden im Löschzug Eslohe sind, wurden bereits durch die Gemeinde mit den neuen digitalen Meldeempfängern ausgestattet. Die Einheit wird aber auch von Notfallsanitätern, Rettungsassistenten und Krankenpflegern, sowie gelegentlich auch von einem Arzt unterstützt. Für diese fünf Kameraden hat der Förderverein des Löschzuges Eslohe jetzt fünf digitale Meldeempfänger beschafft.
„Bei den Einsätzen der First-Responder-Einheit ist in der Regel Eile geboten. Damit die Helfer auch zeitnah eintreffen, ist vor allem eine zuverlässige und zügige Alarmierung der Einsatzkräfte von großer Bedeutung“, so Thomas Molitor, Erster Vorsitzender des Fördervereins.
Er weist daraufhin, dass die Finanzierung des Fördervereins ausschließlich durch Spenden und durch Mitgliedsbeiträge erfolgt. So konnte die Beschaffung der Meldeempfänger aus der Hutsammlung des Schützenfestes der Schützenbruderschaft St. Hubertus aus Kückelheim finanziert werden. Der Förderverein bedankt sich bei den Kückelheimer Schützen für die Spende.