725 Jahre: Cobbenroder feiern Dorfjubiläum mit Mittelaltermarkt

Cobbenrode. Der Hochadel mit „Gottfried IV zu Arnsberg“ und seiner Gemahlin „Anna von Kleve“ mitsamt ihrem Gefolge prägten am vergangenen Wochenende zwei Tage lang das Bild auf der 725-Jahrfeier in Cobbenrode. Auf dem historischen Mittelaltermarkt gab es für die Besucher einiges zu entdecken.
Ehrenvolle, kampferprobte Ritter, Knappen, Bauersfrauen und mittelalterliche, weitgereiste Händler, Falkner, Minnesänger als auch Raubritter, Schurken und streitbares Weibsvolk brachten unzähligen Besuchern das Leben im Mittelalter ein Stück näher. Auf dem bis über die Ortsgrenzen bekannten Gelände des Stertschultenhofs im Ortseingang von Cobbenrode, erstmalig 1310 als Bauernhof erwähnt, gab es für das staunende Volk aber auch so einiges zu sehen und zu erleben.
Spannende Ritterspiele
Bereits kurz nach dem Einlass starteten am Samstag die Feierlichkeiten mit Marktmusik von Talenfrey. Danach ging es an beiden Tagen mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm weiter. Spannende Ritterspiele, der Einzug des Grafen mit seinem Gefolge, die Drachenschau des Bruder Dickbert oder auch die Greifvogelvorführung und das abendliche Höhenfeuerwerk begeisterten so manchen Gast.
Altes Handwerk wie die Herstellung von Lanzen, Schildern und Lederwaren oder das Spinnen von Garnen beeindruckten das Publikum genauso wie die zahlreichen, feilgebotenen Waren. Das Angebot der weitgereisten Händler reichte dabei von feinstem Tuch aus Turin und Florenz, handgemachten Seifen, über aufwendig gearbeitete Gewandungen, Kettenhemden, Gürtel, Bronze- als auch Silberschmuck. Selbstgemachte Öle, delikater Met, süße Liköre, edle Salze verfeinert mit Basilikum, Sellerie, Rosmarin oder auch Peperonis und viele andere Köstlichkeiten aus dem Genuss-Reich ließen die Leckermäuler auf ihre Kosten kommen.
"Taverne zum Stertschulten"
An den zahlreichen Ständen sowie in der „Taverne zum Stertschulten“ gab es für durstige Kehlen und hungrige Mäuler so manch leckere Köstlichkeit. Deftiger Flammkuchen, frisch zubereiteter Flammlachs, Apfelringe mit Zimt und Zucker oder Maracujasoße als auch Deftiges vom Grill zergingen auf so mancher Zunge.
Aber nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten und das abwechlungsreiche Programm faszinierten die Gäste, auch die vielen Mitmachangebote für junge Recken, Knaben und Hofdamen ließen so manches Herz höher schlagen. Ob Schiffe angeln, die Einführung ins Bogenschießen oder Ratten werfen, die Palette des Programms auf dem mittelalterlichen Jubiläumsmarkt erfreute große als auch kleine Gäste.