Salweyer Narren feiern vierte große SEK-Sitzung

Salwey. Noch bunter, noch mehr Stimmung – noch mehr Närrinnen und Narren passten in die Schützenhalle nicht hinein. Die St.-Sebastian-Schützen hatten für die vierte große „SEK-Sitzung“ in Salwey ein buntes Programm und ganz viel Spaß versprochen.
Mit „Manni Klein und seiner Band“, dem MGV Salwey „Trink doch eine mit“, den trinkfreudigen „Nönnekes“ der kfd, Tante Lilli (Patrick Hennecke) und seiner Freundin (Sebastian Bierhoff), die Angler und Jäger: Oliver Kaiser und Timo Hoffmann – alles bekannte Eigengewächse auf der Bühne in Salwey – wurde die Karnevalsparty zum Erlebnis. Nach der Begrüßung durch Stefan Henke und Benedikt Wiethoff hielten die Salweyer Prinzen mit der CCV-Garde Cobbenrode Einmarsch. Zu Gast waren im Engelsgewand mit Heiligenschein St. Peter und Paul (Pastor Vornholz und Hubertus Koch), um die bunte Narrenschar auf dem richtigen Pfad zu begleiten.

Nichts bleibt in Salwey verborgen. Wer es bisher noch nicht wusste, die „Salweyer Nachrichten“ bringen es zu Tage. Taten und Untaten des vergangenen Jahres in Bild und Ton – eine närrische Präsentation von Werner Hoffmann und Manni König, die im Salweyer Karneval nicht fehlen kann. Beim Gesang des Salweyer „Karnevalsschlagers“ half das Einblenden auf der Leinwand, um textsicher zu sein: „Ja wir sind ja die Salweyer Narren, haben Frohsinn und Freude im Blut. Ja locker sitzen unsere Zungen, der Humor ist ein köstliches Gut. Kommt der Alltag mit all seinen Sorgen, ham‘ wir immer frohen Mut. Ja wir sind ja die Salweyer Narren, haben Frohsinn und Freude im Blut“.