1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Eslohe

Wechsel im Vorstand: BC Eslohe ernennt Ehrenmitglieder und ehrt Jubilare

Erstellt:

Von: Erika Biskoping

Kommentare

Der alte und neue Vorstand des BC Eslohe stellte sich mit einigen Jubilaren zum Gruppenfoto auf. Foto: Erika Biskoping
Der alte und neue Vorstand des BC Eslohe stellte sich mit einigen Jubilaren zum Gruppenfoto auf. © Erika Biskoping

Eslohe. Bei seiner Begrüßung schaute Christoph Lübke, Vorsitzender des Ballspielclubs, zufrieden in einen proppenvollen Saal. Dann galt es eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Die wichtigsten Punkte waren die Sanierung des Kunstrasenplatzes und Personalveränderungen im Vorstand.

Ludger Flashar, zweiter Vorsitzender, und der erste Geschäftsführer Christoph Sommer wurden verabschiedet und auf Antrag von Roland Keggenhoff zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ludger Flashar hat im Jahr 2000 als zweiter Vorsitzender die Nachfolge von Walter Müller angetreten. In seiner 19-jährigen Amtszeit hat er unter anderen Strukturen des Vereins ausgearbeitet, den Bau des ersten Kunstrasenplatzes, die Ausgestaltung als Fun- und Sportpark begleitet.

Baubeginn am 20. Mai

Er gab den Anstoß zur Gründung des Fördervereins, Flashar begleitete den Bau des Soccer-Courts, die Neugestaltung des Clubraums und vieles mehr.

Der Vorsitzende nannte ihn in seiner Laudatio: „Geduldsengel – Diplomat – Schiedsmann. Seine Eigenschaften: innovative Ideen, gute Diskussionen, Wachrütteln, kreative Umsetzung von Projekten“. Christof Sommer trat 2002 in den geschäftsführenden Vorstand ein. Zunächst als zweiter, ab 2007 als Erster Geschäftsführer. Nach nun 17 Jahren Vorstandsarbeit wurde er verabschiedet. Sommer galt als der „Bau-Experte“. Ihm unterlag die Geschäftsstelle des BC Eslohe, die Mitgliederverwaltung, er war Experte für Spielordnung, Angelegenheiten für Spielerwechsel, Schiedsrichter, Ausschüsse und Spruchkammer.

Zum zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung, Klaus Wiethoff, neuer Geschäftsführer wurde Bastian Scherer, der von Martin Körner unterstützt wird.

Wiedergewählt wurden die Abteilungsleiter Roland Keggenhoff (Fußball), Nicole Hufnagel (Freizeit- und Breitensport), Melanie von Weichs (Handball), Thomas Feldmann (Gesundheitssport, Jugendabteilung Fußball) und Markus Bürger (AH-Abteilung).

Der Baubeginn des Kunstrasenbelags ist für den 20. Mai festgelegt. Die Bauzeit wird etwa vier bis sechs Wochen betragen. Ausführende Firma ist die Firma Heller aus Bielefeld. Kassierer Jan Bürger teilte mit, dass bereits die Hälfte der vereinseigenen Mittel durch Sponsoring und den Verkauf von Platzanteilen für die anstehende Sanierung aufgebracht werden konnte.

Die Gesamtkosten betragen 315.000 Euro netto, 375.000 Euro brutto, bei einer 85-prozentigen Förderung durch die Gemeinde Eslohe.

Neu ist der Ältestenrat

24 Personen konnten für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. 25 Jahre sind dem Ballspielclub treu: Norbert Sapp, Rudi Vetter, Katharina Bette, Mutlu Yamac, Gregor Schulte, Michael Kaiser, Benjamin Kriegel, Pascal Müller und Gerd Nieswand.

Auf 40 Jahre Mitgliedschaft schauen zurück: Stephan-Eugen Engels und Andreas Greitemann. 50 Jahre, ein halbes Jahrhundert BC Eslohe: Theo Karger, Helmut Schulte, Joachim Bürger und Lothar Ziegert. Stolze 60 Jahre: Reinhold Hoffmann und Reinhard Koch.

Als Termine stehen an: Am 6. April die Schlagerparty mit „Familie Hossa“ in der Schützenhalle, am 19. Mai die „Abrissparty“ – „Alter Kunstrasen ade“ im Fun- und Sportpark. Am 27. Juli „Krach am Bach“, am 7. und 8. September das Sportfest.

Ab sofort gibt es beim BC-Eslohe einen Ältestenrat „Die Blau-Weisen“, dessen Aufgabe es sein wird Erfahrungen zu nutzen, Historie aufzuarbeiten, das Netzwerk nutzen, Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Der Ältestenrat besteht aus Personen, die sich in allen Belangen des Lebens auskennen: Walter Müller, Hubert Müller, Engelbert Müller, Peter Vollmer, Helmut Schulte, Christof Sommer, Ludger Flashar und Gerd Nieswand.

Auch interessant

Kommentare