Stricken für den guten Zweck
Lieser Strickfrauen spenden an Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg
Liesen. Die „Lieser Strickfrauen“ spenden der „Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg“ 600 Euro. Der Betrag wurde am Dienstag im Rahmen eines der regelmäßig stattfindenden Treffen in der „Alten Vikarie“ an die Vorsitzende der Hospizinitiative Dr. Maike Wigand übergeben.
Seit mehr als 15 Jahren treffen sich jetzt noch acht Lieser Damen im Alter zwischen 67 und 84 Jahren regelmäßig in der „Alten Vikarie“, um ihr Hobby, das Stricken, in geselliger Runde auszuüben. Hier werden Socken, Mützen, Handschuhe, Schals und Wolldecken gestrickt. Zurzeit seien Minisocken sehr gefragt. „Die eignen sich sehr gut für die Verzierung von Glückwunschkarten und für die Verpackung von Geldgeschenken“, erklärte Ursula Schüngel, der Motor der Gruppe. Ihre Werke werden zum Beispiel auf Weihnachts- und Wochenmärkten oder sonstigen Gelegenheiten verkauft. Der Erlös wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Spenden sind gern gesehen
Die Damen der Strickgruppe bedanken sich für die Unterstützung in den vergangenen Jahren, für die Geld- und Wollspenden. Wer Wollreste übrig hat, kann diese gern bei Ursula Schüngel abgeben; auch Geldspenden sind weiter willkommen. In der Vergangenheit wurde das Kinderhospiz in Olpe, die Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, das Josefsheim in Bigge und der Verein Building One World in Hallenberg unterstützt. Insgesamt wurden mehr als 15.000 Euro gespendet. In diesem Jahr gehen 600 Euro an die Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg. Dr. Wigand freute sich über die Spende und erläuterte ausführlich, wofür die Initiative, obwohl alle Mitglieder ihren Dienst ehrenamtlich verrichten, auch finanzielle Mittel benötigen.
Die Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg feiert am 5. Juli ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Stadthalle Hallenberg, Beginn ist um 18 Uhr.