1. SauerlandKurier
  2. HSK

Karneval im HSK: In diesen Orten geht die Post ab – eine Übersicht

Erstellt:

Von: Stefanie Nöcker, Marco Twente, Stefanie Schümmer

Kommentare

In Züschen zieht der große Karnevalsumzug am Sonntag durch die Straßen.
In Züschen zieht der große Karnevalsumzug am Sonntag durch die Straßen. © Privat

Kreative Motivwagen schlängeln sich durch die Straßen. Bunte Gestalten, wohin das Auge blickt. Es regnet Kamelle und Menschen schunkeln zu Partymusik. Nein, wir befinden uns nicht Köln. Richtig, wir sind im Hochsauerland. Auch bei uns hat die „Fünfte Jahreszeit“ wieder ihren Höhepunkt erreicht. In vielen Orten wird nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung wieder Karneval gefeiert. Eine Übersicht.

Hochsauerland – Neben den vielen Prunksitzungen und Karnevalspartys freuen sich die Jecken nach zwei Jahren Corona-Pause vor allem auf die vielen bunten Karnevalsumzüge. Der SauerlandKurier hat alle Zugtermine im Verbreitungsgebiet im Überblick:

Karnevalssamstag, 18. Februar

Den Anfang machen die Lieser am heutigen Samstag, 18. Februar: Der Karnevalsumzug beginnt um 13.31 Uhr. Die Narren ziehen ab der Schützenhalle durch den Ort und legen in der Dorfmitte eine Pause ein. Dort übergibt Bürgermeister Enrico Eppner dem Dreigestirn den Schlüssel des Rathauses. Im Anschluss kann noch getanzt, gefeiert oder einfach Karneval genossen werden.

Auch in Kirchrarbach wird es am heutigen Samstag bunt. Hier heißt es ab 15.11 Uhr „Hubertus Alaaf“ beim 15. Karnevalsumzug ab der Schützenhalle. Im Anschluss darf bei der großen Karnevalsparty in der Schützenhalle noch ordentlich gefeiert werden.

Der Obermarsberger Trinksportverein (OTV) lädt zum 32. Mal zum großen Karnevalsumzug in Obermarsberg, diesmal am Karnevalssamstag, um 14.61 Uhr in die Oberstadt ein. Das Dreigestirn, bestehend aus Prinz Jannik Kedziora, Bauer Max Kloke und Jungfrau Lennart Schmies, führt die Obermarsberger Jecken an. Die Band „No Tape’’ wird bei der anschließenden Karnevalsparty in der Schützenhalle die Jecken ordentlich einheizen.

Knospensonntag, 19. Februar

In Züschen zieht der große Karnevalsumzug am Karnevalssonntag, 19. Februar, durch die Straßen. Beginn ist um 13.11 Uhr. Im Anschluss lädt das Karnevalsgremium zur Party und Prämierung der Teilnehmer des Umzugs in die Schützenhalle ein.

Der große Karnevalsumzug des Beringhauser Carnevalsvereins beginnt um 13.31 Uhr „auf der Emde“. Der Prinzenwagen, zahlreiche Motivwagen und Fußgruppen werden wieder durch die Straßen von Beringhausen ziehen – begleitet von Musikkapellen. Anschließend sind die Beringhauser Narren zum Tanz in die Schützenhalle eingeladen.

Der Karnevalszug des Karnevals-Clubs Essentho (KCE) startet wie gewohnt um 13.31 Uhr in der Kapellenstraße. Mit dabei sind das Prinzenpaar Patrick I. und Heike I. (Vonnahme) und das Kinderprinzenpaar Sina I. und Hashim I. Im Anschluss findet der Kostümball in der Schützenhalle statt, bei dem die besten Kostüme prämiert werden. Für die passende Stimmung sorgt die Tanz-und Partyband „Friends“.

Der farbenfrohe Zug aus Wagen, Fußgruppen und Musikzügen wird sich in Erlinghausen pünktlich um 14 Uhr in Bewegung setzen. Das Dreigestirn, die Garde, der Elferrat und alle Wagenbauer freuen sich, ihre Wagen und Kostüme den zahlreichen Besuchern präsentieren zu können. Nachdem sich der Lindwurm dann durch das Dorf gezogen hat, kehren die Karnevalisten zur anschließenden Karnevalsparty mit Live-Musik in die Schützenhalle ein.

Der Karnevalsverein „Blau-Weiss“ Oberschledorn 1979 lädt für Sonntag, 19. Februar, zum großen Rosensonntagsumzug ein. Start ist um 14.01 Uhr ab dem Feuerwehrhaus. Insgesamt nehmen über 30 verschiedene Gruppen mit über 550 Karnevalisten am Umzug teil. Für musikalische Unterstützung sorgen der Musikverein Oberschledorn, der Fanfarenzug Ittertal, der Musikzug Adorf und der Musik Express aus Volkmarsen. Im Anschluss an den Straßenkarneval steigt die große Karnevalsparty unter Mitwirkung der Band „Moskito“ in der Schützenhalle.

Der große Karnevalsumzug in Heringhausen findet nach zwei jahren Pause endlich wieder statt. Los geht es um 14.11 Uhr. Die besten Wagen und Fußgruppen werden prämiert. Anschließend wird gemeinsam bei der Karnevalsparty in der Schützenhalle Heringhausen weitergefeiert. Eintritt: 5 Euro, bei Teilnahme am Umzug: Eintritt frei.

In Niederberndorf schlängelt sich der große Karnevalszug am Sonntag ab 14.11 Uhr durch die Gassen von „Kleinmünster“. Unter der Leitung von Prinz Johannes I. und Prinzessin Tatjana I. gibt es große, bunte Motivwagen und Fußgruppen, Kamelle und Bonbons. Anschließend steht die große Karnevalsparty in der Schützenhalle in Berghausen auf dem Programm.

Rosenmontag, 20. Februar

Buntes Treiben beim Rosenmontagszug in Bruchhausen: Bereits um 10.44 Uhr machen sich die Brauker Jecken mit fantasievoll gestalteten Wagen und Fußgruppen vom Gewerbegebiet aus auf den Weg quer durch das Dorf. Nach einem Umtrunk beim Prinzenpaar ist gegen 13 Uhr die Mittagspause am Kirchplatz vorgesehen, wo weiter geschunkelt und gelacht wird. Gegen 15 Uhr startet die Rosenmontagsparty mit DJ Toni in der Karnevalshalle. Dabei werden nochmals die musikalischen Höhepunkte sowie Tänze aus der großen Prunksitzung aufgeführt. Anschließend erfolgt die Prämierung der besten Fußgruppen und Motivwagen.

Der Rosenmontagszug in Madfeld beginnt traditionell um 13.01 Uhr am Dorfplatz in der Margarethenstraße. Ortsunkundigen werden die Zuschauerplätze entlang der Bernhard-Bartmann-Straße, zwischen der Bäckerei Leitner und der Kirche, besonders empfohlen. Auf Höhe der alten Schule erfolgt die Moderation, hier werden die einzelnen Startnummern mit ihren Themen und Motiven vorgestellt. Insgesamt haben über 30 Gruppen ihre Teilnahme angekündigt. Im Anschluss lädt die veranstaltende Schützenbruderschaft St. Margaretha alle Jecken zur Karnevalsparty in die Schützenhalle ein.

Der Rosenmontagszug in Meerhof unter dem Motto „Lasset die Spiele beginnen“ startet um 13.33 Uhr am Parkplatz am Wald und wird unterstützt durch die Musikkapelle 1894 Meerhof. Nach einem Zwischen-stopp in der Dorfmitte ziehen die Narren weiter in die Meerhofer Schützenhalle. Einige Auftritte des Galaabends des Meerhofer Carnevals Clubs werden erneut aufgeführt, bevor das närrische Treiben noch für viele Stunden fortgesetzt wird. Der Eintritt ist frei.

Bunt, laut und fröhlich feiern die Karnevalisten in Medelon am Rosenmontag. Treffpunkt ist für alle Fußgruppen um 14 Uhr am Landhotel Müller. Alle Motivwagen stellen sich vor dem Hotel Kaiserhof auf. Karnevalspräsident Thorsten Schweitzer führt alle Fußgruppen zum Kaiserhof. Um 15.01 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung. In der Schützenhalle findet danach der traditionelle Faschingsball statt – erstmalig mit der Band „Moskito Live“. Von 14 bis 16.30 Uhr ist am Rosenmontag der Durchgangsverkehr in beide Richtungen gesperrt.

Zahlreiche Fußgruppen und Motivwagen werden beim großen Karnevalsumzug in Thülen ab 14.01 Uhr die Zuschauer am Straßenrand mit bunten Kostümen sowie kreativen und witzigen Ideen begeistern. Mit dabei sind die Prinzenpaare auf ihren Wagen, der Elferrat und die Funkengarde sowie die Musikkapellen. Parallel zum Umzug startet der Karnevalsball mit DJ Volker Schneider (Veranstaltungstechnik Peters) in der Schützenhalle.

„Colau“ heißt es bekanntlich in Cobbenrode. Der Rosenmontagszug startet ab 14.11 Uhr mit vielen Motivwagen und mehr als 40 Fußgruppen, danach ist Party mit Hitmix in der Schützenhalle angesagt. Die B55 in Cobbenrode ist während des Rosenmontagszuges komplett gesperrt, Umleitungen sind großräumig ausgeschildert.

Der Rosenmontagszug in Reiste beginnt um 14.11 Uhr mit dem amtierenden Prinzen „Bänger der Lohner“. Dann wird gefeiert unter dem Motto „Pulau lebt! – Reiste bebt!“. Nach dem Rosenmontagszug startet die große Karnevalsparty in der Schützenhalle mit der Band „Kölsch Connection“.

Höhepunkt und Abschluss der Session in Medebach ist der Rosenmontagszug am 20. Februar. Start ist um 14.11 Uhr am Kolpinghaus. Da-her fahren die Linien S30 und R46 zwischen 13 und 16 Uhr eine Umleitung und es entfällt die Haltestelle „Medebach, Evangelische Kirche“. Nach dem Sturm auf das Rathaus zieht der Zug weiter zur Schützenhalle, wo beim Rosenmontagsball „Tante Käthe“ für Stimmung sorgen wird.

Veilchendienstag, 21. Februar

Der große Veilchendienstagsumzug in Giershagen zieht ab 12.31 Uhr durch die Straßen. Der Giershagener Carnevalsverein lädt alle Narren ein, die bunten und kreativen Kostüme der über 50 Fußgruppen, Wagen und Musikgruppen vom Straßenrand zu bestaunen und dafür natürlich von Kamelle belohnt zu werden. Im Anschluss wird in der Schützenhalle Giershagen gefeiert.

Nachstehend ein Überblick über einige Prunksitzungen und andere karnevalistische Veranstaltungen am Wochenende und am Rosenmontag in der Region:

Karneval in Bremke

Karneval in Bödefeld

Karneval in Bracht

Karneval in Dorlar

Karneval in Silbach

Karneval in Siedlinghausen

Karneval in Medebach

Karneval in Düdinghausen

Karneval in Cobbenrode

Karneval in Züschen

Karneval in Grönebach

Alle Infos zum Karneval in Sundern gibt es hier, Infos zu den Terminen in Arnsberg hier

Auch interessant

Kommentare