Allerheiligenmarkt in Marsberg

Mit drei Böllerschüssen von Obermarsberg aus wurde am Donnerstagnachmittag der traditionelle Allerheiligenmarkt bei sommerlichen Temperaturen eröffnet. Am Freitagabend sorgte die bekannte Marsberger Rock & Blues Band "Sir Price" im Festzelt für Unterhaltung, während am Samstagabend die beliebte Marsberger Party Band "Wildlife" dem Publikum im Festzelt einheizte.
Alle Besucher konnten sich an diesen Tagen wieder über viele bunte Fahrgeschäfte und Kirmesbuden in der Marsberger Hauptstrasse, auf dem Sparkassenvorplatz und dem Kirchplatz freuen. Diese wurden bereits am Donnerstag genutzt, denn mit der Aktion "einmal zahlen, zweimal fahren" gab es doppelten Fahrspaß. Bei den kleineren Gästen werden auch am heutigen Sonntag die Fahrgeschäfte "Kinderparadies" und "Orient-Reise" für fröhliches Kinderlachen sorgen. Neben der beliebten Ponyreitbahn werden auch mehrere Spielgeschäfte keine Langeweile aufkommen lassen.
Ausgelassene Stimmung herrschte am Freitagabend beim Firmenstammtisch im Festzelt. Hier spielte auch die Band "Sir Price" und sorgte mit ihrer Musik für gute Laune unter den zahlreichen Gästen. Dass die Musik gut ankam, zeigten Applaus und Begeisterungspfiffe.
Die Kirmes ist immer wieder ein Anziehungspunkt für die Marsberger aus der Gesamtstadt, wie Birgit Brüß und Katja Willecke (beide aus Marsberg) beschreiben: "Wir gehen gerne auf die Kirmes, weil es für die Kinder etwas Besonderes ist und sie auf der Kirmes Freunde und Bekannte treffen können." Astrid Sarrazin aus Meerhof sagte: "Die Atmosphäre ist schön und man trifft Leute, die man länger nicht gesehen hat."
Verkaufsoffener Sonntag
Diese Gelegenheit haben Interessierte auch noch am heutigen Sonntag, dann ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes und Anziehungspunkt für zahllose Gäste aus dem ganzen Umkreis ist der Historische Umzug. Heute ab 15 Uhr dürfen sich die Zuschauer auf einen farbenprächtigen und spektakulären Umzug freuen. Mit dabei sein werden etwa die "Historischen Schützen Obermarsberg" mit ihrer geschichtsträchtigen Kanone, die "Marketenderinnen vom Eresberg" und "das Freye Volk der Egge", die "Bruderschaft St. Barbara" ebenso wie das "Fanfarencorps und Landsknechte Halver". Wieder mit dabei sind auch die "Nachtwächterzunft Hoppecke", die "Nachtwächter- und Türmerzunft Obermarsberg" und das "Rott der Schlachtschwertierer".
Die musikalische Unterstützung des Umzuges übernehmen in diesem Jahr das "Fanfaren-Corps Westheim", der "Spielmannszug Korbach", der "Spielmanns- und Fanfarenzug Landau", das "Fanfarencorps Halver" mit seinen "Fahnenschwenkern" sowie die "Garde-Grenadiere Altenbeken" und das "Trommler- und Pfeifercorps Obermarsberg".
Viele Fotos vom Historischen Umzug gibt es Anfang der Woche unter www.sauerlandkurier.de (Fotoalbum).