Amtierendes Königspaar krönt Regentschaft mit der Kaiserwürde

„Sensationell“, finden es die Essenthoer Schützen – tatsächlich, einen amtierenden Schützenkönig, der nach drei Jahren Regentschaft Kaiser wird, das gab es in der Geschichte des Schützenvereins zum heiligen Antonius noch nicht.
Essentho - Dass das Königspaar – wegen Corona – länger als normal regiert, diesen Umstand teilen Lukas Zieren und Carina Kleck mit vielen anderen Schützen. Dass ihnen aber sozusagen ein „Hattrick“ gelingt, das ist nicht ganz so gewöhnlich. Immerhin hatte Lukas Zieren 20 Mitbewerber unter der Stange. Welche Ambitionen der 31-Jährige hegte, machte er schnell klar: Nachdem sein Amtsvorgänger Dietmar Klenner bereits mit dem ersten Schuss sich die Krone „geangelt“ hatte, sicherte sich Zieren das Zepter. Der Apfel fiel Stefan Wegener zu Füßen. Mit dem 127. Schuss machte „seine Majestät“ dann den Sack zu.
Mancher würde sich nach dreijähriger Amtszeit vielleicht nach einer Erholungspause sehnen. Carina Kleck sieht das anders. „Eigentlich ist es ganz schön, dass unsere Regentschaft nun mit der Kaiserwürde gekrönt wird“, sagt die 28-Jährige. Da beide das Vereinsleben in vollen Zügen genießen, werden sie ihres Amtes sicherlich nicht so bald überdrüssig.