Erntekronen flechten, Prozessionen, Darbringen und Dekorieren der Gaben aus Landwirtschaft und Gärten bei Erntedankgottesdiensten, Solidaritätsaktionen zugunsten hungernder Menschen, Erntefeste mit Festessen und Tanz – die Bräuche zur Erntezeit sind …
Nach der tödlichen Attacke auf eine Jobcenter-Mitarbeiterin in Neuss herrscht in Jobcentern und Arbeitsagenturen deutschlandweit Betroffenheit. Auch die Frage nach den Sicherheitsvorkehrungen in diesen Institutionen bekommt durch die Ereignisse neue …
In der Ratssitzung am vergangenen Dienstag warb Franz-Josef Weiffen für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Ein schönes Beispiel dafür, kann man nun in Niedermarsberg "auf der Insel" sehen: Hier wurde am Donnerstag eine neue Treppe …
Über die Entwicklung des Haushalts in der ersten Jahreshälfte berichtete die Stadtkämmerin Eva Kleffner in der Ratsssitzung am vergangenen Dienstag. "Diese Zahlen sind von entscheidender Bedeutung, aber noch nicht endgültig." Danach sieht es bisher …
Bis zur letzten Minute wurde noch an Änderungen gefeilt – dann zeigte sich der Stadtrat von Marsberg diszipliniert und beschloss das gesamte Sparpaket nach einer knappen Stunde einstimmig, nachdem über jede Maßnahme einzeln abgestimmt worden war. …
Voller Erwartung und guten Mutes finden sich 20 bunt gekleidete Wanderfreunde im Innenhof des Klosters Bredelar ein. An "gute Wanderer" richtet sich diese Tour, denn es wird steil bergauf gehen, warnt Andreas Melliwa, der diese Tour für die …
Die Stadt Marsberg bietet wieder eine Baum- und Strauchschnittabfuhr an. Wenn es draußen herbstlich wird, beginnen im Garten die Aufräumarbeiten. Wie im Wald sollte Falllaub unter Bäumen und Sträuchern – allerdings nicht auf dem Rasen – liegen …
Zehn Schüler der 7. Klasse bis zur Q2 des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg haben die Projektwoche unter das Motto "Wir laufen für Unicef!" gestellt. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrern Klaus Dropmann, Gert Ploghaus und Ilona Rehrmann.
Die Galerie "Arte Ex" in Marsberg ist ein besonderer Ausstellungsort. Sie befindet sich außerhalb der üblichen Verortung von Kunstbetrieb, hinter verschlossenen Türen des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg. Für Besucher der …
Ein Tag im Jahr gehört unseren kleinen Mitbürgern. Am 20. September dreht sich alles um die zukünftige Generation, denn dann ist Weltkindertag. Zu diesem Anlass stellte der Sauerlandkurier die Frage: Wie kinderfreundlich ist Marsberg und über welche …
Der Eine-Welt-Laden in der Kirchstraße in Marsberg ist längst eine Institution. Seit 25 Jahren prägt er das Stadtbild rund um die Propsteikirche. Er ist eine wichtige Anlaufstelle für die Einheimischen, inspiriert mit seinem Schaufenster …
Der Verein "Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit" präsentiert zusammen mit dem SauerlandKurier exklusiv das Marsberger Fundstück des Monats.
Hoch schwappen derzeit die Wogen in und um das Lehrschwimmbecken im Burghof: Seitdem bekannt wurde, dass die Stadt Marsberg, im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen, das Burghofbad schließen will, reagieren viele Marsberger mit Empörung. Vor allem die …
Mit zwei Auftaktveranstaltungen startete am vergangenen Mittwoch die zweite Marsberger Wanderwoche. Bis Mittwoch, 26. September, haben Interessierte noch die Gelegenheit an der ein oder anderen Tour teilzunehmen.
Marsberg geht dunklen Zeiten entgegen: Der geplante Wegfall von Zuschüssen beziehungsweise Kostenübernahmen für das Anstrahlen von Bilsteinturm und Propsteikirche, sowie die Nachtabsenkung der Straßenbeleuchtung ab 19 Uhr werfen düstere Schatten auf …
Mit einem Plus von 77.570 Euro, das sind 43.570 Euro mehr als im Haushaltsansatz eingeplant worden war, schließt das Forstwirtschaftsjahr 2011, so das vorläufige Ergebnis. Andreas Becker vom Gemeindeforstamt Willebadessen brachte neben dieser guten …
Die Kult-AG startet nach der Sommerpause mit frischer Energie und einem Doppelpack der besonderen Art am kommenden Freitag, 28. September, ab 20 Uhr im Club des JBZ-Marsberg wieder durch: "Blakvise", der Opener an diesem Abend, braucht nicht mehr …
Die Stadt Marsberg vergibt wieder einen Preis für vorbildliche freiwillige Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Der von der RWE Rheinland-Westfalen gestiftete Klimaschutzpreis ist mit 2500 Euro dotiert.