Bredelar. Warmlaufen kann sich schon der Fußball-Nachwuchs der Region für den Signal-Iduna-Cup, den der SC Bredelar am kommenden Wochenende in der Dreifachturnhalle Trift in Marsberg veranstaltet. Insgesamt werden pro Altersklasse um die 24 …
Bürgermeister Klaus Hülsenbeck legt sein Mandat im Aufsichtsrat der Bürgerwindenergiegenossenschaft der Volksbank Brilon nieder, damit ihm nicht länger beim brisanten Thema Windkraft formal die Hände gebunden sind.
Das Verfahren zur Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergie geht in die nächste Runde: Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Marsberg beauftragte die Verwaltung mit der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung.
Rund sieben Jahre ist es her, dass die Marsberger Bürger um den Erhalt des Fahrkartenschalters im Bahnhof Marsberg kämpften – und seinen Erhalt sicherten. Nun ist er erneut von der Schließung bedroht.
Die Evangelische Kirchengemeinde Marsberg lädt für kommenden Mittwoch, 28. Januar, zu einer Gemeindeversammlung ein. Die Versammlung findet im evangelischen Gemeindehaus, Jittenberg 5 in Marsberg statt und beginnt um 19 Uhr.
Um die Entwicklung der Asylbewerberzahlen und die Kosten der Unterbringung ging es unter anderem im Haupt- und Finanzausschuss am vergangenen Donnerstag.
Der Konflikt zwischen den Interessen des Klima- und des Artenschutzes beschäftigt zurzeit sowohl Mitglieder des Naturschutzbundes (Nabu) Marsberg als auch viele andere Naturschutzverbände der Region.
Die Stadt Marsberg weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sie sich von allen Gebäuden trennt, die nicht mehr der kommunalen Aufgabenerfüllung dienen und somit entbehrlich sind.
Eine kleine Tradition in der Marsberger Propsteikirche ist mittlerweile das festliche Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit – und zwar am zweiten Sonntag im neuen Jahr, am Tag der Taufe des Herrn.
Marsberg. Der letzte Turniertag der Fußballhallenstadtmeisterschaften 2015 in Marsberg steht am heutigen Sonntag, 11. Januar, an. Nachdem in acht von zehn Disziplinen der neue Hallenstadtmeister schon ermittelt worden ist, stehen heute noch die …
In Nordrhein-Westfalen fand vor 40 Jahren die Kommunale Neugliederung statt. Auch der Hochsauerlandkreis entstand 1975 aus den drei Altkreisen Arnsberg, Meschede und Brilon. Er ist der flächenmäßig größte Landkreis in NRW.