"Live den Lebenden"

Ein ganz besonderes Konzerterlebnis bietet die Kult-AG drei Wochen vor dem "Diemelkult" im November mit "Rainer von Vielen" am kommenden Freitag, 26. Oktober, ab 20 Uhr im Club des JBZ-Marsberg.
"Hier bin ich" unter diesem Kampagnenslogan werden sich bis zu 400 Einrichtungen der Katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit landesweit in der Zeit vom 21. bis 31. Oktober engagieren. "Hier bin ich” soll ausdrücken, dass jeder Mensch nicht nur im Fokus dieser Kampagne, sondern auch in der alltäglichen Arbeit der Katholischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit steht. "Jeder” meint hier nicht nur Kinder- und Jugendliche, sondern auch Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Eltern sowie die (kirchliche, politische und allgemeine) Öffentlichkeit. Jeder kann sich also persönlich angesprochen fühlen.
Ein Leben auf der Straße
Im Rahmen dieser Woche der offenen Jugendfreizeitstätten bietet die Kult-AG im JBZ-Marsberg mit "Rainer von Vielen" ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Im Rahmen seiner aktuellen Tour "Live den Lebenden" präsentiert Rainer mit seiner Band die Höhepunkte seines musikalischen Schaffens.
Vier Musiker – 420.000 Kilometer. Sechs Jahre – 600 Konzerte. Ein Leben auf der Straße, in Hotels und Hinterzimmern, in fremden Betten, auf feuchten Böden. Die Allgäuer Band Rainer von Vielen kennt alle Hochs und Tiefs des Tourlebens. Doch Rainer von Vielen (Gesang, Akkordeon), Mitsch Oko (Gitarre), Dan le Tard (Bass) und Niko Lai (Schlagwerk) wissen, wofür sie drei Schlagzeugsets, sechs Reifen- und 180 Saitensätze verschlissen haben. Eine viertel Million Besucher sahen ihre Konzerte auf drei Album-Tourneen.
Auf ihrem aktuellen Album und ihrer aktuellen Tour bringt die Band die magischen Momente auf der Bühne und die Einzigartigkeit des Live-Erlebnisses zu den zahlreichen Fans zurück. "Live den Lebenden" ist ein Brückenschlag zum tieferen Verständnis einer Musik, die Genregrenzen sprengt und vielschichtig wieder versöhnt. Die Songs bilden ein homogenes Ganzes, eine Live-Show mit ruhigen und wilden Momenten. Eine Geschichte, die erst durch die Reaktion des Publikums geschrieben werden konnte.
"Live den Lebenden" ist also mehr als ein Best-of-Bühnenklassiker. Es ist eine Retrospektive aus Festival- und Club-Shows der ersten Jahre, in der der Schweiß des Tour-Alltags steckt. Ein Leben von der und für die Musik. Eine Wanderung zwischen den Extremen. Ein echtes Zeugnis, wie eine Fangemeinde die Arbeit von vier Musikern beeinflusst.