Nach der Nacht zieht Unger Bilanz: „Alle Kollegen im Nachtdienst sind der herausfordernden Situation souverän begegnet und die technische Rufbereitschaft hat kleinere Störungen engagiert gelöst. Unser guter und intensiver Kontakt zur Stadt Marsberg hat sich in diesem Ernstfall bewährt. Wir standen in einem engen Austausch und konnten unkompliziert helfen.“
Update vom 9. Februar, 11.05 Uhr: Der genaue Grund für den massiven Stromausfall in Marsberg und den weiteren Ortsteilen Essentho, Oesdorf, Niedermarsberg, Obermarsberg, Meerhof und Westheim steht nun fest, teilt Westfalen Weser mit: „Ursache war ein Brand in der 10.000 Volt-Verteilung des Umspannwerks Marsberg von Westnetz, der Rückwirkungen auf das Mittelspannungsnetz vom Netzbetreiber Westfalen Weser Netz hatte.“ Westnetz arbeite in Abstimmung mit den Kollegen von Westfalen Weser Netz mit Hochdruck an der Behebung der Störung.
„Bereits im Laufe der Nacht konnte durch Netzumschaltungen über das Umspannwerk Bredelar schrittweise ein Großteil der Kunden wiederversorgt werden“, so der Netzbetreiber weiter. In den frühen Morgenstunden seien nahezu alle betroffenen Orte wieder mit Strom versorgt gewesen. Bei einzelnen Industrie- und Gewerbebetrieben dauern die Beeinträchtigungen noch an. Um diese Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden seitens der Netzbetreiber und des THW Notstromaggregate zur Verfügung gestellt.
Westfalen Weser Netz geht davon aus, dass im Laufe des späten Nachmittags die Stromversorgung wieder komplett hergestellt ist.
Update vom 9. Februar, 10.10 Uhr: Da sich die Versorgungssicherheit im Stromnetz weiter stabilisiert hat, hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Marsberg entschieden, die Anlaufstationen in den Feuerwehrgerätehäusern im Stadtgebiet aufzulösen.
Das eingerichtete Bürgertelefon ist weiterhin bis heute Abend 18 Uhr unter der Tel. 02992/602400 erreichbar.
[Erstmeldung vom 9. Februar] Marsberg - In der Stadt Marsberg und den Ortsteilen kann es aufgrund eines Trafobrandes in einer Umspannstation im Stromnetz zu vorübergehenden, örtlichen Beeinträchtigungen und/oder Ausfällen am Donnerstag (9. Februar) kommen, teilt die Stadt Marsberg mit: „Es wird mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und Kräften an der Behebung der Störung gearbeitet.“
„Aufgrund dessen bleiben die Schulen im Stadtgebiet Marsberg am heutigen Tag geschlossen“, so Uwe Schwarz im Auftrag des Bürgermeisters Thomas Schröder. In den Schulen stehe für Notfälle ein Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Kindergärten im Stadtgebiet Marsberg werden zur Sicherstellung der Kinderbetreuung geöffnet. „Wir bitten um Verständnis, falls es im laufenden Kindergartenbetrieb zu Beeinträchtigungen kommen kann“, so die Stadt weiter.
Zudem hat die Stadt Marsberg aufgrund der vorübergehenden örtlichen Störungen im Stromnetz ab sofort ein Bürgertelefon eingerichtet: Tel. 02992/602400. Die Rufnummer kann für Rückfragen und sonstige Anliegen, die im Zusammenhang mit den Stromausfällen stehen, genutzt werden. In Notfällen sind die bekannten Notrufnummern 110/112 erreichbar.