Selbst spüren und anfassen

Den Jugendkreuzweg einmal anders erleben können junge Menschen in der Propstekirche in Marsberg. Sozusagen "Kreuzweg hautnah".
Es geschah vor etwa 1979 Jahren: Jesus wird verhaftet, vernommen, verhöhnt, verurteilt, gefoltert und schließlich gekreuzigt. Wer zwischen zehn und 25 Jahre alt und mutig genug ist, hat die Möglichkeit am eigenen Körper einen Eindruck dafür zu bekommen, wie es für Jesus damals gewesen sein muss. Nicht nur hören, sondern spüren. Nicht nur sehen, sondern anfassen. Nicht nur denken, sondern glauben. Beim traditionellen ökumenischen Jugendkreuzweg wollen die Teilnehmer dieses Jahr nicht mit dem Kreuz durch die Stadt ziehen, sondern an Stationen in der Kirche Jesu letzten Gang nachstellen und auf diese Weise anfänglich nachempfinden.
Eine Woche vor Karfreitag sind alle interessierten Jugendliche, evangelisch oder katholisch, besonders die Firmbewerber und Konfirmanden, dazu eingeladen für eine Stunde am Freitag, 30. März, um 18 Uhr in die Propsteikirche St. Magnus in Niedermarsberg zu kommen.
Bei Fragen steht Gemeindereferent Manuel Franke unter Tel.: 01 71/3 10 62 61 oder E-Mail: gem.ref.franke@propstei-marsberg.de gerne zur Verfügung.