Aktion hat Lesemotivation bei den Schülern gesteigert

Grundschüler machten es den Prominenten nach — Vorlesetag
Oberschledorn. (SK)
"Was die Großen können, wollen wir auch einmal versuchen", sagten sich die Kinder der vierten Klasse der Grundschule Oberschledorn, als sie vom bundesweiten Vorlesetag hörten.Im November waren es die Prominenten, die in Schulen und Kindergärten zu Vorlesern wurden, nun wollten die Schüler das Heft (Buch) selbst in die Hand nehmen.
Mit ihrem Lehrer Herrn Schnellen beschlossen sie zum Vorlesen in den benachbarten Kindergarten zu gehen. Was bot sich da besser an, als die Adventszeit.
Im Unterricht suchte man passende Geschichten aus, die dann in der Schule und zu Hause geübt wurden.
Am jeweiligen Vorlesetag trug eine Gruppe von vier bis sechs Kindern ihre Geschichte vor. Gespannt lauschten die Kindergartenkinder, die im kommenden Sommer eingeschult werden, den Geschichten von "Fabian dem Igel, Nelli dem Reh und Brummel dem Bären". Sie konnten gar nicht genug bekommen und wollten immer noch mehr hören. Den Vorlesern hat die Aktion ebenfalls viel Freude bereitet und ihre Lesemotivation gesteigert, alle haben wieder mehr "Lust auf Lesen" bekommen.
"Es ist erstaunlich, mit wie viel Eifer die Schüler bei der Sache waren. Das Üben hat sich gelohnt. Von Tag zu Tag wurde das Vorlesen besser, denn man wollte sich ja nicht vor den kleineren Kindern blamieren," erklärte Schulleiter Gerhard Schnellen.
Diese Vorleseaktion diente nicht nur der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule, sondern ist Teil eines Projekts zur Förderung der Lesekompetenz im Grundschulalter.
Ziel solcher Projekte ist es, Kinder für das Lesen zu begeistern und damit deren sprachliche Ausdrucksweise und Bildungschancen zu verbessern.
Weiterhin sind noch eine Autorenlesung und der Besuch einer öffentlichen Bücherei geplant, denn nur wer schon als Kind die Liebe zum Buch entdeckt, wird sich auch als Jugendlicher und Erwachsener in der Welt der Buchstaben zu Hause fühlen.