Fast täglich kommt eine neue Meldung: Einzelne Lebensmittel werden knapp. Grund dafür ist der Ukraine-Krieg. Die Menschen neigen seit Kriegsbeginn zu Hamsterkäufen.
Neuer Pilgerweg im pastoralen Raum Medebach/Hallenberg wird eröffnet
Gut wandern lässt es sich in der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft im Raum Medebach und Hallenberg. Aber, warum sollte man dabei nicht mal Orte aufsuchen, die Spirit, Ruhe und Entspannung geben können für die Seele? Der moderne Pilgerweg …
Nach nunmehr fast zweieinhalb Jahren intensiver Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in, am und um das städtische Hallenbad mit einem Kostenvolumen von mehr als 5,5 Millionen Euro, heißt es in Medebach ab dem 21. März wieder „Ab ins Wasser!“, …
Stadt Medebach und ehrenamtliche Helfer nehmen weiter Spenden für Ukraine-Hilfe an
Die Hansestadt Medebach mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und fachkundigen Ukraine-Koordinatorinnen nehmen weiterhin Spenden an. Den Spendern stehen zwei Möglichkeiten der Spendenabgabe zur Verfügung: Geldspenden und private Sachspenden.
Nach Tschernobyl 1986 - Familie sucht erneut Schutz in Medelon
„Es ist das zweite Mal, dass sie ‘Hals über Kopf’ aus ihrer Heimat flüchten müssen“, berichtet Josef Müller. Nadija Polonska, 37 Jahre, ist mit ihrer Familie wohlbehalten aus der umkämpften Stadt Kiew und auf der Flucht durch das unsichere …
Medebach: Dringend benötigte Sachspenden für das Krisengebiet Ukraine
Die engagierte Ukrainerin Svitlana May ist mit weiteren ehrenamtlich aktiven Personen in Medebach unermüdlich im Einsatz für ihre Landsleute. Nach ihren neuesten Erkenntnissen beim Austausch mit den Menschen im Krisengebiet benötigen sie dort …
Stadt Medebach koordiniert Hilfsangebote für Menschen in der Ukraine
„Auch bei Hilfen für die Ukraine sei das bürgerschaftliche Engagement in der Hansestadt Medebach vorbildlich, berichtet Bürgermeister Thomas Grosche. Die Stadt hat unter anderem ein Spendenkonto eingerichtet, um für schnelle, zielgerichtete Hilfe zu …