Bestes Kaiserwetter beim Düdinghäuser Schützenfest
Düdinghausen. (SK) 304 Schuss und rund 90 Minuten benötigten die Rivalen am Montag an der Düdinghausener Vogelstange, um dem Holzvogel im Kugelfang den Garaus zu machen.
Nach 304. Schuss war Wilhelm Damitsch neuer Schützenkönig
Bei herrlichstem Sommerwetter feierte der Bürgerschützenverein Düdinghausen mit vielen Gästen sein Hochfest am Sonntag und Montag. Am Montag um 11.37 Uhr eröffnete der bis zu diesem Zeitpunkt regierende König Heinz-Günter Braun den Wettkampf um die Königswürde für die Schützenfestsaison 2007/2008.
„Alter“ Könige schoss die Krone
Mit seinem ersten Schuss holte er sich auch nochmals die Krone des Aar. Anschließend trat der gesamte Vorstand an die Vogelstange. Hiernach stritten dann 14 Bewerber um den Titel, der sich aber nach gut einer Stunde mehr zu einem Kampf zwischen Jörn König, Thomas Giusti und Wilhelm Damitsch wandelte. Der Reichsapfel ging mit dem 25. Schuss an Thomas Tüllmann, das Zepter mit dem 40. Schuss an Hans-Dieter Gerbracht. Den rechten Flügel und später auch den linken Flügel holte sich Manfred Gerbracht junior. Der Vogel war ein stark gebautes Exemplar und hielt sich eisern in seinem Kugelfang.
Erst mit dem 304. Schuss gab er seine Stellung auf und Wilhelm Damitsch war neuer Schützenkönig. Als Königin unterstützt ihn seine Ehefrau Agnes in der kommenden Saison. Am Sonntagnachmittag standen nach dem Festzug diverse Ehrungen auf dem Programm. Durch den Kreisvorstand wurden folgende Ehrungen überreicht. Der Orden für Verdienste um das Schützenwesen geht an das langjährige Vorstandsmitglied des Bürgerschützenvereins Düdinghausen Ulrich Winterberg, für besondere Verdienste wurden Hans-Jürgen Lichte und Friedhelm Rehne geehrt.
Hervorragende Verdienste
Den Orden für hervorragende Verdienste erhielten der Hauptmann und Vorsitzende Ferdi Asmuth sowie der Adjutant und zweiter Vorsitzende Martin Frese. Vereinsintern wurden das 25-jährige Jubelkönigspaar aus der Schützensession 1982/1983 Rudi und Maria Gajewi und das 50-jährige Jubelkönigspaar von 1957/1958 Franz Finnemann und Karola Krevet geb. Kropff geehrt.
Am Montagmorgen vor dem Vogelschießen erhielten die Schützenbrüder Wolfgang Bilstein, Karl Briehl, Martin Dahlhaus-Asmuth, Christian Gerlich, Josef Hellwig, Karl Kropff, Hans-Jürgen Lichte, Frieder Pohlmann und Rudolf Schönhense den Orden für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Für die 40-jährige treue Mitgliedschaft wurden Winfried Asmuth, Hugo Butterwegge, Fritz Frese, Willi Gerbracht und Josef Peters ausgezeichnet. Insgesamt konnte der Bürgerschützenverein ein sehr harmonisches Fest feiern. Für zünftige Musik während des gesamten Festes sorgte die Stadtkapelle „Concordia“ Hallenberg, im Festzug am Sonntag unterstützt durch das Tambourcorps Wünnenberg.