Ehemalige Königspaare eröffneten Tanzvergnügen

Ehrungen für verdiente Schützen — Neun Gastvereine
Oberschledorn. (tem)
Bereits zum Tag der Regionen in Oberschledorn Ende September konnten sich die Einheimischen und viele Besucher die renovierte Schützenhalle der Antonius-Schützen ansehen. Und am vergangenen Wochenende wurde mit einem Schützenball das Ereignis gebührend gefeiert. Dabei präsentierten die Schützen ihre Halle wie neu. Die Schützenhalle wurde in Eigenleistung unterkellert, die Decke des Saals neu gestaltet, Theke und der Küchenbereich ebenfalls neu gebaut. Am ersten Festtag standen Schützenmesse sowie der Marsch zur Schützenhalle auf dem Programm. Im Anschluss standen aber zunächst erst einmal Worte der Begrüßung durch Herbert Schlüter, zweiter Vorsitzender und Adjutant der St.-Antonius-Schützen, an. Dabei galt unter anderem Bürgermeister Heinrich Nolte, Willi Dessel, Ortsvorsteher und Manfred Müller Kreispräses ein besondere Willkommensgruß. In seiner Rede dankte Dessel den Helfern für das hervorragende Engagement bei den Renovierungs- und Umbauarbeiter an der Schützenhalle. Und im Rahmen der Feierlichkeiten wurde vom Festausschuss vom Tag der Regionen noch ein Scheck in Höhe von 6000 Euro an den Schützenverein übergeben. Außerdem wurden Dietmar Bergenthal, Jürgen Dessel und Peter Damitsch mit dem Orden für Verdienste um das Schützenwesen ausgezeichnet. Mit dem Orden für besondere Verdienste wurden Gerhard Hellwig und Michael Lempart geehrt. Gerhard Hellwig (Pummel) erhielt die Auszeichnung für hervorragende Verdienste. Mit dem Zinnteller des Sauerländer-Schützen-Bundes wurden Alfons Brass, Willi Donner sowie Rudolf Wolletz bedacht. Für die Ehrungen waren Vorstandmitglieder um Kreisschützenoberst Dieter W. Braun zuständig. Ferner wurden die Altersjubilare von Vorstandsmitgliedern der St.-Antonius-Schützenbruderschaft für ihre langjährige Vereinstreue geehrt.
Diashow über Umbauarbeiten
Eine Diashow gab zudem einen Überblick zu den umfangreichen Umbaumaßnahmen. Für Tanzmusik und Unterhaltung sorgte der Musikverein Oberschledorn.
Der zweite Festtag stand ganz im Zeichen der Gastvereine aus Berge, Deifeld, Dreislar, Düdinghausen, Küstelberg, Medebach, Medelon, Referinghausen und Titmaringhausen mit ihren amtierenden Schützenkönigen. Nach der Gefallenenehrung am Ehrenmal und erneutem Marsch zur Schützenhalle konnten sich die Gäste am Samstag eine Wiederholung der Bildershow vom Vortag ansehen. Der Schützenball wurde zudem durch den Tanz der ehemaligen Majestäten und dem Tanzvergnügen für die Gäste eröffnet.