Kommunen Hallenberg, Medebach und Winterberg veranstalten Ausbildungsbörse

Zum siebten Mal richten die Kommunen Hallenberg, Medebach und Winterberg ihre gemeinsame interkommunale Ausbildungsbörse aus. Alle Interessierten sind willkommen. Unternehmen können sich noch anmelden.
Medebach/Hallenberg/Winterberg – Zum siebten Mal richten die Kommunen Hallenberg, Medebach und Winterberg ihre gemeinsame interkommunale Ausbildungsbörse aus. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Sekundarschule Medebach-Winterberg und dem Gymnasium Medebach steht hier im Mittelpunkt.
Die Wirtschaftsförderer der Kommunen sind sich einig: „Unsere Region und unsere Unternehmen sind zukünftig mehr denn je auf Arbeitskräfte und insbesondere gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Der demographische Wandel und die zunehmende Abwanderung der jungen Menschen in dichter besiedelte Regionen stellen uns alle vor große Herausforderungen.“
Die siebte Auflage der interkommunalen Ausbildungsbörse findet am Donnerstag, 25. Mai, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr in der Schützenhalle Medebach (Schützenstraße 33, 59964 Medebach) statt.
Mit wenig Aufwand viele Betriebe und deren Ausbildungsberufe in der Region kennen lernen
Diese gemeinsame interkommunale Ausbildungsbörse soll den heimischen Unternehmen die Möglichkeit geben, sich mit ihren Ausbildungs- und Arbeitsplätzen verbunden mit beruflichen Perspektiven zu präsentieren. Es soll Jugendlichen die Möglichkeit bieten, mit wenig Aufwand viele Betriebe und deren Ausbildungsberufe in der Region kennen zu lernen.
Die Schüler der Sekundarschule Medebach-Winterberg (Jahrgänge acht und neun) sowie das Gymnasium Winterberg (Jahrgangsstufe zehn) besuchen die Ausbildungsmesse im Rahmen einer schulischen Veranstaltung. Auch alle weiteren Interessierten, insbesondere die Eltern, sind während der Öffnungszeiten der Ausbildungsbörse willkommen.
Nicht wie geplant in Hallenberg, sondern in Medebach
Aus organisatorischen Gründen wird die Ausbildungsmesse dabei nicht wie ursprünglich geplant in Hallenberg, sondern in diesem Jahr erneut in der Schützenhalle Medebach stattfinden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular für Unternehmen finden Interessierte unter dem Link https://www.medebach.de/wirtschaft/ausbildungsboerse/
Die Wirtschaftsförderungen der Städte Hallenberg, Medebach und Winterberg laden alle Unternehmen aus den drei Kommunen zur Teilnahme ein. Ein Teilnahmeentgelt wird nicht erhoben. Da am Veranstaltungsort nur eine begrenzte Anzahl an Standplätzen zur Verfügung gestellt werden kann, werden Standplätze nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Sollten sich insgesamt mehr Unternehmen anmelden, als Standplätze zur Verfügung stehen, werden Unternehmen mit Sitz in den Stadtgebieten Hallenberg, Medebach und Winterberg bevorzugt. Die Wirtschaftsförderer aus Medebach, Winterberg und Hallenberg bitten insofern um Verständnis.
Rückfragen
Für Rückfragen stehen bei der Stadt Hallenberg Holger Schnorbus (Tel. 02984/303102), in Medebach Michael Aufmhof (Tel. 02982/400325) und in Winterberg Winfried Borgmann (Tel. 02981/925012) zur Verfügung.