1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Medebach

Hansestadt Medebach forstet auf: Ersten 360 Setzlinge gepflanzt

Erstellt:

Kommentare

Die zahlreichen Medebacher Bürger und Gäste waren sich einig, dass es ein gelungenes erstes Pflanzfest in der Hansestadt war.
Die zahlreichen Medebacher Bürger und Gäste waren sich einig, dass es ein gelungenes erstes Pflanzfest in der Hansestadt war. © hansestadt medebach

Die Frühjahrspflanzperiode hat begonnen: Bei allerbestem Frühlingswetter hatten sich rund 50 kleine und große Pflanzfreunde auf Einladung der Hansestadt Medebach „Am Bromberg“ eingefunden, um zusammen mit der Wiederaufforstungsinitiative „Wald Lokal eGmbH“, der Volksbank Sauerland und den Vertretern des Regionalforstamts die ersten 360 Setzlinge von insgesamt rund 3.500 Bäumen zu pflanzen.

Medebach – Auf der Kalamitätsfläche oberhalb des Aventura-SpielBerg werden in den nächsten Wochen und Monaten insgesamt 1000 Schwarzkiefern, 1000 Douglasien und 1.500 Traubeneichen dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Sauerland und weiterer Spender aus Medebach gepflanzt.

Insbesondere die Kinder der offenen Ganztagsschule Medebach waren mit Begeisterung bei der Sache. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt.

„Gemeinschaftlich die Aufforstung in unserem Stadtgebiet unterstützen“

Bürgermeister Thomas Grosche: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die bisherigen Spendenideen für einen Bürgerwald und andere Aktionen unter dem Dach von ,WaldLokal' zusammenzuführen und so gemeinschaftlich die Aufforstung in unserem Stadtgebiet zu unterstützen.“

Das im Rat von allen Fraktionen getragene Wiederbewaldungskonzept sieht Mittel in Höhe von jährlich 160.000 Euro für den soliden Aufbau von Mischwaldbeständen vor, um auch zukünftigen Generationen und der Ökologie Rechnung zu tragen.

In enger Zusammenarbeit mit Wald und Holz NRW, vertreten durch Frank Rosenkranz und Franz-Josef Kordes vom Regionalforstamt Oberes Sauerland, wurden die Setzlinge ausgewählt, um einen nachhaltigen klimastabilen Mischwald zu etablieren.

Franz Rosenkranz zeigte die große Herausforderung, der Wiederbewaldung von 10.000 Hektar, die vom Borkenkäfer und von Stürmen zerstört wurden auf.

Mario Ernst, Initiator von „WaldLokal“ freut sich, dass es zwischenzeitlich zu einer Zusammenarbeit mit über 30 Partnerkommunen gekommen ist und schon 21 Projekte mit einer Anpflanzung von 175.000 Bäumen realisiert werden konnten.

Die zahlreichen Medebacher Bürger und Gäste waren sich auf jeden Fall einig, dass es ein gelungenes erstes Pflanzfest in der Hansestadt war.

Die Schüler der offenen Ganztagsschule freuen sich bereits ihre Setzlinge wachsen zu sehen und hatten große Freude ihre eigenen Bäume zu pflanzen.

Rund 50 kleine und große Pflanzfreunde pflanzten die ersten 360 Setzlinge von insgesamt rund 3.500 Bäumen.
Rund 50 kleine und große Pflanzfreunde pflanzten die ersten 360 Setzlinge von insgesamt rund 3.500 Bäumen. © Privat

Auch interessant

Kommentare