Osterfeuer im HSK: Termine und Infos im Überblick

Ostern steht vor der Tür – und damit auch das traditionelle Brauchtum der Osterfeuer. Auch im HSK gibt es zahlreiche Osterfeuer. Die Termine und Infos im Überblick.
Verbreitungsgebiet – Ostern steht vor der Tür – und damit auch das traditionelle Brauchtum der Osterfeuer. Sie sollen nach alter Vorstellung den Winter und die Kälte vertreiben und den Frühling und das Licht begrüßen. Wegen Corona musste die feurige Tradition in den Jahren 2020 und 2021 aussetzen – die damaligen Beschränkungen sind inzwischen entfallen und bereits im vergangenen Jahr durften wieder zahlreiche Osterfeuer entzündet werden.
Hier gibt es eine Übersicht über alle der Redaktion vorliegenden Termine:
Osterfeuer 2023 im HSK: Schmallenberg Unterstadt
Die Osterfeuergemeinschaft Schmallenberg Unterstadt bittet die Helfer, sich auch in diesem Jahr am Aufbau des traditionellen Osterfeuers zu beteiligen. Treffpunkt ist am Karsamstag, 8. April, um 10 Uhr am Hahnenborn. Kinder und Jugendliche sind ebenfalls willkommen. Das Entzünden des Osterfeuers wird am Ostersonntag, 9. April, gegen 21 Uhr erfolgen. Alle Gäste und Einheimischen sind willkommen. Zu einer Vorbesprechung treffen sich alle Interessierten am Karfreitag, 7. April, um 18 Uhr in der Handweiserhütte.
Osterfeuer 2023 im HSK: Aberg
Die Osterfeuerbaugemeinschaft Aberg trifft sich am Karfreitag, 7. April, um 10 Uhr zum Stangensetzen am Aberg. „Es wäre schön, wenn wieder viele Helfer den Weg zum Aberg finden würden, um die jahrhundertealte Tradition fortleben zu lassen.“ Am Karsamstag, 8. April, geht es um 13 Uhr mit dem Aufbau des Osterfeuers weiter. Das Osterfeuer wird um 20.30 Uhr am Ostersonntag entzündet.
Osterfeuer 2023 im HSK: Schmallenberger Oberstadt
Das Abbrennen des Osterfeuers in der Nacht vom Ostersonntag auf den Ostermontag ist auch in der Schmallenberger Oberstadt schon lange Tradition und soll natürlich weiter Bestand haben. Deshalb sind alle, die beim Aufbau des Osterfeuers an der „Dicken Linde“ helfen möchten, am Karfreitag ab 8 Uhr eingeladen. Am Ostersonntag treffen sich um 19.30 Uhr die Kommunionkinder dann vor dem Alexanderhaus, um das Feuer von der Osterkerze zu holen, womit bei Einbruch der Dunkelheit um 20.30 Uhr das Osterfeuer entzündet wird.
Osterfeuer 2023 im HSK: Bromskirchen
Der Jugendclub Bromskirchen veranstaltet das Osterfeuer am Samstag, 8. April, in den Abendstunden auf dem Lichtenberg. „Sollten die Mitbürger geeigneten Strauchschnitt oder Ähnliches bei sich zu Hause haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich unter Tel. 0174/2027831 bei uns melden“, so der Jugendclub.
Osterfeuer 2023 im HSK: Hildfeld
Zum Aufbau des Osterfeuers in Hildfeld treffen sich die Helfer am Karfreitag, 7. April, um 9 Uhr am Brunnen. Am Samstag, 8. April, wird in der Kirche um 20.30 Uhr die Osternacht gefeiert. Das Abbrennen des Osterfeuers erfolgt am Ostersonntag, 9. April, bei beginnendem Glockengeläut. Die Messdiener und Kommunionkinder treffen sich um 20 Uhr zur Andacht in der Kirche, um das gesegnete Feuer zur Feuerstelle zu bringen. Die Kirchengemeinde und die Osterfeuergemeinschaft laden alle Hildfelder, Heidedörfler und Gäste zu diesem alten Brauchtum ein.
Osterfeuer 2023 im HSK: Reiste
Am Karfreitag, 7. April, baut die Dorfjugend in Reiste das Osterfeuer auf. Treffpunkt für alle Helfer ist um 9.30 Uhr am Wanderportal, beim Landgasthof Reinert. Wer noch Grünschnitt (kein Sperrmüll) abgeben möchte, meldet sich bei Maximilian Osebold, Tel. 0151/22986822. Am Ostersonntag, 9. April, sind alle Einwohner und Gäste zum Osterfeuer auf den „Landenbecker Berg“ eingeladen. Ab 19 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt und mit Einbruch der Dämmerung wird das Osterfeuer entzündet.
Osterfeuer 2023 im HSK: Kückelheim
Osterfeuer mit Scheunenparty ist in Kückelheim angesagt – und zwar am 9. April, ab 19 Uhr. Jedes Kind wird gebeten, fürs Stockbrotbacken über der Feuerschale einen eigenen Stock mitzubringen. Die Pfadfinder unterstützen beim Brotbacken.
Osterfeuer 2023 im HSK: Züschen
Zwei Osterfeuer gibt es traditionell in Züschen. Eines im Oberdorf und eines im Unterdorf. Entzündet werden sie zeitgleich am Abend des Ostersonntags mit Einsetzen der Dämmerung.
Die Angaben sind ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit.