Referinghausen verabschiedet bisherigen Ortsheimatpfleger

Im Rahmen der Dorfversammlung hat sich der Ort Referinghausen für die engagierte zehnjährige Arbeit des Ortsheimatpflegers Bernhard „Berni“ Hesse mit einem persönlichen Geschenk und einem Blumenstrauß bedankt.
Referinghausen – Die überreichte Fotocollage mit jeweils einem Foto aus jedem Jahr zeigt die vielschichtigen Einsatzgebiete von Bernhard Hesse. Die offizielle Amtszeit endet im Sommer diesen Jahres. Ab diesem Zeitpunkt wird Frans van Hulten der alleinige Ortsheimatpfleger für Referinghausen sein. Seit zwei Jahren übt van Hulten dieses Amt zusammen mit Hesse aus. Auch van Hultens Amtszeit endet zunächst im Sommer. Er hat bereits zugesagt, für weitere fünf Jahre als Ortsheimatpfleger zur Verfügung zu stehen.
Erweiterter Vorstand der Dorfgemeinschaft
Nach den Wahlen setzt sich der erweiterte Vorstand der Dorfgemeinschaft namentlich wie folgt zusammen: Reinhard Figgen (Vorsitzender), Manfred Jäger (Geschäftsführer), Thomas Schulte (Hauptkassierer), Frans van Hulten (Ortsheimatpfleger, geborenes Mitglied), Paul Mütze (ortsansässiges Ratsmitglied, geborenes Mitglied), Reinhard Figgen (Ortsvorsteher, geborenes Mitglied), Lisa-Marie Schmidt (Beisitzerin), Sarah Hellwig (Beisitzerin) und Robin Hogrebe (Beisitzer).
Einweihung Radweg und Schnade
Zudem wurden weitere Aktivitäten wie die Einweihung des Rad- und Fußweges zwischen Düdinghausen und Referinghausen am Samstag, 19. August, behandelt. Die beiden Dörfer bereiten ein gemeinsames Familienprogramm vor, der Abschluss findet auf dem in der Nähe befindlichen Sportplatzgelände in Referinghausen statt.
Einen Monat später ist Schnade, am Sonntag, 24. September. Ehemalige Einwohner und Freunde des Ortes sind zu diesem Grenzbegang eingeladen. Die gesamte Familie ist willkommen, es werden ausreichend Pausen gemacht. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Dorfmitte. Unterwegs wird zwei Mal Rast gemacht an den Grenzen zu Deifeld und Oberschledorn. Bis gegen 13.30 Uhr werden die Grenzgänger am Ziel Sportheim ankommen. Für die Verpflegung unterwegs und am Sportheim sorgt der TuS Blau-Gelb.
Am Ziel wird es ein zünftiges Kartoffelbraten mit Würstchen und Kartoffeln aus dem Feuer sowie eingelegten Heringen geben. Der Pumptrack, die Outdoor-Fitnessgeräte und die Kleinkinderwelt stehen zur freien Verfügung.
Blick auf Projekte
Das regionale Projekt „Wir sind digital.Dorf!“ wurde mit neuer Webseite und Dorf-App umgesetzt und wird zukünftig weiter ausgebaut. Ansprechpartner im Dorf sind Miriam Schlüter und Lisa-Marie Schmidt. Um den nächsten Fotokalender 2024 kümmern sich Heleen Zwebe und Thomas Schulte.