"Sog der Armut begegnen"

In Medebach öffnete der mobile Warenkorb der Caritas
Medebach. (SK)
Nach den Warenkörben in Brilon und Winterberg eröffnete kürzlich der dritte soziale Einkaufsmarkt des Caritasverbandes Brilon in Medebach.Ab sofort wird hier der mobile Warenkorb immer donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim von St. Peter und Paul seine Pforten öffnen für alle Bedürftigen, die einen entsprechenden Berechtigungsschein besitzen. Auf diese Weise können so Lebensmittel und Dinge des alltäglichen Bedarfs stark preisreduziert erworben werden. Für eine recht große Auswahl, vor allem an Brot, Gebäck, Obst und Gemüse sorgen Lebensmittler und Bäckereien vor Ort, die ihre Waren vom Vortag oder solche, die kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums stehen, zur Verfügung stellen. Schon zum Eröffnungstag warteten die ersten Kunden lange vor dem offiziellen Startschuss des Projekts. Zuvor hatte Vikar Patrick Wegener Räumlichkeiten und Mitarbeitern des Warenkorbes den Segen erteilt und den Ehrenamtlichen wie auch den Nutzern des Warenkorbes alles Gute gewünscht. 18 Ehrenamtliche engagieren sich hier abwechselnd im Waren-Fahrdienst sowie in der Ausgabe, dazu kommen fünf Bewohner von Haus Nordhang, der suchttherapeutischen Einrichtung des Caritasverbandes Brilon in Altastenberg. Der Warenkorb wird als gemeinsames Projekt des Hauses Nordhang sowie der Caritaskonferenzen in Winterberg und Medebach organisiert. Berechtigungsscheine für den Warenkorb werden, nach Vorlage eines Bescheides über ALG II, Sozialgeld, Grundsicherung oder anders nachgewiesener Bedürftigkeit im Rahmen der Sprechstunde der allgemeinen sozialen Beratung des Caritasverbandes Brilon ausgestellt (mittwochs 14 bis 17 Uhr, in Winterberg Poststraße 6) oder an der Ausgabestelle in Medebach.Wer das Projekt Warenkorb unterstützen möchte, kann dies beispielsweise mit einer Spende oder aber seiner ehrenamtlichen Arbeit tun. Infos unter Tel. 02981/3255.