Zum 15. Mal wurde in der Christus-Kirche in Meschede der August-Macke-Preis vom Hochsauerlandkreis verliehen. Der seit 2008 erneuerte und mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr an Corinne Wasmuht überreicht.
Das Kolpingbildungswerk Paderborn, Abteilung Erwachsenenbildung, bietet in Zusammenarbeit mit dem Kolpingwerk Bezirksverband Meschede vom 19. bis 22. September für ältere Erwachsene ab 55 Jahre ein Bildungsseminar nach Berlin zum Thema "Wo ist die …
Das zweite Orgelsommerkonzert am heutigen Sonntag wird gestaltet von Mark Ehlert, der bis vor Kurzem in der Kreisstadt als Kirchenmusiker tätig war und seit dem 1. Juni bei der Münchner Dommusik arbeitet. Gemäß dem Motto des achten Mescheder …
"Darf ich bitten?" heißt es ab Donnerstag, 4. August im Bernhard-Salzmann-Haus in Meschede. Ab 14.30 Uhr kann dann im Speisesaal das Tanzbein geschwungen werden. "Unser Tanzcafé steht allen offen, die gerne tanzen, und die Musik aus den 20er bis …
Sonst rasen die besten Skiläufer der Welt die Abhänge bei La Villa hinab. Wer mit der Diakonie-Ruhr-Hellweg vom 26. August bis zum 11. September in das Dorf im Abteital reist, kann es ruhiger angehen lassen.
Der Kinderschutzbund Ortsverband Meschede, der seit über 30 Jahren die offene Kinder- und Jugendarbeit und den Kinderhort betreibt, verabschiedete den letzten Zivi, Dennis Flinkerbusch. Der Vorstand, die Mitarbeiter und die Ehrenamtlichen bedanken …
Die "Ratsschänke" im schmucken Fachwerkhaus zwischen Rathaus und Propsteikirche in Brilon eröffnet am Dienstag, 2. August, ab 10 Uhr unter neuer Regie. Renate Ritter aus Medelon wird die "Traditionsgaststätte im Herzen von Brilon" ganz im Sinne der …
Zu Beginn der dritten Sitzung des Seniorenbeirats Meschede im Rathaus informierte Bürgermeister Uli Hess über eine Reihe von Themen, unter anderem zum Baugebiet Enste, zum Stadtmarketing, zur Regionale 2013, zu zukünftigen Veranstaltungen der Stadt …
Der Meiler in Hoppecke steht seit gestern. Jetzt warten zwei Wochen lang Veranstaltungen, die neben kulturellen Genüssen reichlich Auswahl an Gaumenfreuden bieten. Organisiert werden die Meilerwochen im Rahmen des 150-jährigen Bestehens der …
Nur noch wenige Tage und es geht endlich los Richtung Spanien. 16 Jugendliche aus dem Pastoralverbund Meschede machen sich mit auf den Weg. Sie freuen sich auf spannende Tage in der Partnerdiözese Pamplona und den eigentlichen Weltjugendtag in …
Die Accumulatorenwerke Hoppecke sind auf dem Weg, einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende zu leisten und die Kosten des viel diskutierten Netzausbaus zu verringern. Mit dem in Hoppecke entwickelten und produzierten Speicherbatterien kann in …
Die Martin-Luther-Schule ist Geschichte. Die Geschichte der "Schule unter dem Regenbogen", der katholischen Grundschule der Stadt Meschede (im Neubau als Nachfolgerin der Emhildisschule), hat begonnen.
Zwei Tage trotzten Meschedes Bürger und Gäste den fast schon herbstlichen Temperaturen, bevor am Sonntag wegen des anhaltenden Regens das Henneseefest vorzeitig abgebrochen werden musste. An den ersten beiden Tagen konnte jedoch ausgiebig gefeiert …
Für den Schülerwettbewerb "Meschede war... ist... wird..." haben Kinder und Jugendliche ihre Stadt erkundet - mit Pinsel, Kamera oder Mikrofon. Die Preisverleihung ist am Samstag, 30. Juli, um 15 Uhr in der Stadthalle Meschede.
In einer kleinen Feierstunde im Clubhaus in Berghausen empfingen Kai Althaus als Vorsitzender des Fanclubs, Simone Peesel und Kurt Wagner das 200. Mitglied Christine Weidner aus Wunderthausen.
Keine Langeweile kommt in den Sommerferien in Meschede und Bestwig auf. Jeden Tag findet mindestens eine spannende Veranstaltung mit und für Kinder statt.
Die St.-Cyriakus-Schützenbruderschaft Berghausen ermittelt vom 30. Juli bis 1. August ihren neuen König und damit den Nachfolger von Tobias Michel. Das Schützenfest in Berghausen beginnt am Samstag, 30. Juli, um 16.45 Uhr mit dem Antreten in der …
Das Stadtleben wie vor 1000 Jahren hautnah spüren - mit Musici, Gauklern, Akrobaten, Handwerkern Händlern: Am 30. und 31. Juli verwandelt sich der Stiftsplatz in Meschede in einen mittelalterlichen Markt.
Zehn Judoka der Caritas Meschede fuhren mit zwei Kleinbussen des Marcel-Callo-Hauses, drei Betreuern und ihrem Trainer Peter Habel hinauf in den Norden, um dort an den Internationalen Deutschen Einzelmeisterschaften der G-Judo in Garbsen …
Jan Schröjahr, Kunstflugpilot der Luftsportvereinigung Meschede, hat sein für 2011 selbst gestecktes Ziel erreicht: Er ist deutscher Motorkunstflugmeister in der Intermediate-Class.
Die Freisprechung der Tischler-Innung Brilon/Meschede in der Sparkasse Meschede war der Höhepunkt der Ausbildungszeit für 22 neue Tischlergesellen und einer Gesellin. Alle Anstrengungen, die Ausbildung, der Prüfungsstress gehören seitdem der …
Seit dem 30. Oktober 1965 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Meschede und Le Puy-en-Velay in Frankreich. Die Stadt Le Puy, 134 Kilometer südwestlich von Lyon gelegen, gehört zur Region Auvergne und ist Departement-Sitz der Haute-Loire.
Aus Anlass des 50-jährigen Schuljubiläums der Gemeinschaftsgrundschule in Hoppecke ließ der Förderverein von dem ortsansässigen Künstler Schirmer ein geschnitztes Namensschild für die Schule anfertigen.
In der Reihe "Mittwochs in Meschede" steht am 27. Juli die Band "Super Liquid" von 19 bis 22 Uhr auf der Bühne auf dem Stiftsplatz. "Super Liquid" - dieser Name steht für handgemachte Rock- und Pop-Covermusik gepaart mit einer begeisternden …
Kleine Ritter und Burgfräulein kommen am heutigen Sonntag ab 11.30 Uhr in Eversberg auf ihre Kosten. Denn in der Bergstadt wird die Zeit zurückgedreht: Ein großes mittelalterliches Spektakel veranstalten die Eversberger unter Federführung des …
Die Esloherin Gabi Breidebach zeigt in einer Bilderausstellung im Caritashaus in Meschede, Steinstraße 12, farbstarke Acryl-Bilder, die fast alle in der Zeit zwischen 2010 und 2011 entstanden sind.
Die Kolpingsfamilie Meschede bietet wieder eine Sommeraktion für Daheimgebliebene an. Am Wochenende vom 29. bis 30. Juli werden unter sachkundiger Anleitung die selbst erstellten Flöße für eine Fahrt auf dem Vorbecken des Hennesee hergerichtet.
Zum 150-jährigen Bestehen der Carnevals Gesellschaft Hoppecke 1861 wird in Hoppecke vom 30. Juli bis zum 14. August zum dritten Mal nach 2003 und 2008 ein Holzkohlenmeiler errichtet.
Der Krankenpflegeschule am St. Walburga-Krankenhaus Meschede ist jetzt genehmigt worden, den zusätzlichen Termin für den Ausbildungsbeginn in dem Berufsbild Gesundheits- und Krankenpflege vom 1. April auf den 1. August zu verschieben.
"Henne Erleben", lautet das Motto der ersten Veranstaltung der Reihe "Meschede - Vielfalt, die verbindet", die an vier Wochenenden stattfindet, um bei der Bevölkerung die Vorfreude "auf die Kreisstadt von morgen" zu schüren. Gemeinsam mit …
Die Jusos im HSK laden zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema "Kinderrechte/Kinderrechtsverletzungen" am Freitag, 29. Juli, um 19 Uhr in das Sunderlandhotel nach Sundern ein. Referent zum Thema ist Gerd-Josef Plass aus Sundern.