Vom Anlagenmechaniker bis zum Zimmerer, die Palette der Ausbildungsberufe, die sich bei der zehnten Berufs-Info-Börse in Meschede präsentierten, deckten den gesamten Bereich der Arbeits- und Ausbildungswelt ab.
Mit großem Erfolg wurde der erste Tag der Nachbarschaften in Meschede und seinen Ortsteilen gefeiert. Mit rund 60 Nachbarschaftstreffen wurden dabei die Erwartungen der Organisatoren mehr als übertroffen.
Mit großem Erfolg wurde der erste Tag der Nachbarschaften in Meschede und seinen Ortsteilen gefeiert. Mit rund 60 Nachbarschaftstreffen wurden dabei die Erwartungen der Organisatoren mehr als übertroffen.
Meschede. In der beliebten Comedy Reihe „ Lachen bis der Doktor kommt“ gastiert zum ersten Mal Carolin Kebekus am Freitag, 27. September, um 20 Uhr in der Stadthalle Meschede, präsentiert von der Volksbank Sauerland.
„Ein Film gegen das Vergessen“ – Der US-amerikanische Scott Porter dreht eine Dokumentation über die deutschen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg, die in seiner Heimat, dem US-Staat Utah, in Gefangenencamps untergebracht waren.
Meschede. Bekannt wurde Mundharmonikaspieler Michael Hirte durch die Fernsehshow „Das Supertalent“. Dort ging er als Sieger der zweiten Staffel hervor.
Eine Schule für alle, eine Schule, die optimale Bildungschancen bietet und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist – so soll die Schulform der Zukunft aussehen.
Wie erlebt ein buddhistischer Zen-Mönch Deutschland bei seinem ersten Besuch? Eine spannende Frage, der jetzt fünf Mönche und zwei Nonnen aus Japan in der Mescheder Benediktinerabtei eine Woche lang nachgehen konnten.
Eine Andacht in der St. Walburga Kirche in Meschede war der Auftakt zur Firm- und Visitationsreise von Weihbischof Hubert Berenbrinker aus Paderborn im Dekanat Hochsauerland-Mitte.
Der Bebauungsplan am Mühlenweg für den Rinschen Park bekommt eine geänderte Nutzungsbestimmung. Dies wurde in der letzten Sitzung des Mescheder Stadtrates bekanntgegeben.
Diagnose Krebs: Zehn Patientinnen, die allesamt das gleiche Schicksal eint. Mal mehr, mal weniger intensiv müssen sie gegen das Tumorleiden ankämpfen. Doch deswegen verzagen?
WelschenEnnest/Benolpe. Unter dem Titel „Familien schaffen wir nur gemeinsam“ laden die Caritaskonferenzen Benolpe und Welschen Ennest am Wochenende zu besonders gestalteten Gottesdiensten ein.
Für den 86-jährigen Kurt Schnepper aus Meschede sind die Erinnerungen noch sehr lebendig, wenn er an seine Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg zurückdenkt.