Vor 60 Jahren wurde in Grevenstein die kfd gegründet. Dieses nahmen die jetzigen ehrenamtlichen Helferinnen zum Anlass, in der Schützenhalle ein wenig zu feiern. Nach einer Andacht las die Erste Vorsitzende, Ulrike Brüggemann, in einer …
Die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Remblinghausen ist Prinz Niklas der I. aus dem Hause Kanisius. Er regiert zusammen mit seiner Prinzessin und Freundin Nicole Braune die Remblinghauser Narren.
Zahlreiche hohe Ehrungen, Beförderungen sowie Bestellungen konnten GemeindeBrandmeister Achim Stracke und Bürgermeister Dietmar Heß bei der Jahresdienstbesprechung der freiwilligen Feuerwehr Finnentrop am Samstagabend in der Schönholthauser …
Der Februar steht vor der Tür und wieder ist die "Truhe" am ersten Samstag des Monats geöffnet. Die Mitarbeiter des Kleiderladens der Caritaskonferenzen Meschede laden am Samstag, 2. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr zum Stöbern in der Kampstraße 16 …
Der Einsatz eines Polizeihubschraubers hat in der Nacht zu Montag einige Freienohler aus dem Schlaf gerissen. Die Polizei jagte erfolgreich Einbrecher, die zuvor in eine Firma in Stemel eingestiegen waren.
Das Familienzentrum bietet zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Katholischen Bildungsstätte Arnsberg einen Elternkurs "Kess erziehen" an. Er findet in den Räumen des Familienzentrums St. Nikolaus, Auf dem Mühlenberg 11, in Freienohl an zwei …
Ein dreifach donnerndes "Meschede-Nord" ertönt am Samstag, 2. Februar, um 19.11 Uhr, im Vereinshaus Meschede-Nord. Mit diesem Schlachtruf wird die Karnevalsveranstaltung erstmals von Präsident Willi Kämmerling eröffnet. Er tritt in diesem Jahr …
Seit bereits 41 Jahren ist die Siedlergemeinschaft Hünenburg im Karneval aktiv. Und das die Siedler den Saal zum Beben bringen, demonstrierten sie eindrucksvoll auch in diesem Jahr.
Ihr Büttenfest feierten die Wennemer und Wennemernesen in diesem Jahr im Dschungel. In der passend zum Motto dekorierten Wennemer Schützenhalle begrüßte Sitzungspräsident Alexander Jürgens rund 450 Narren und führte durch das bunte und …
Die Caller Jungschützen begrüßten das neue Jahr wieder mit der Weihnachtsbaumaktion. Diesmal hatten sie Glück, denn das Wetter spielte mit. Und so konnten alle Bäume bei frostigen aber trockenem Wetter zum OsterFeuer gefahren werden.
Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten, ihnen als Ansprechpartner zur Seite stehen, eigene Erfahrungen weitergeben: Seit fünf Jahren engagieren sich Ausbildungspaten an Franz-Stahlmecke- und Elisabethschule in Meschede.
Das Familienzentrum St. Nikolaus in Freienohl bietet ein Treffen für Alleinerziehende mit Kindern an. Es besteht die Möglichkeit, mit Frauen über die völlig neue Lebenssituation ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Im aki Kinder- und Jugendzentrum Meschede, Lanfertsweg 21, können Interessierte auch in der kommenden Woche Freunde treffen, Spiele spielen, basteln und malen, im Discoraum Musik hören, tanzen und alles was sonst noch Spaß macht.
Karnevalistisch geht es beim Seniorenbeirat der Stadt Meschede am Mittwoch, 30. Januar, zu. Senioren aus Meschede und Umgebung sind in den Unterhaltungsraum der Abtei Königsmünster eingeladen.
Das Hebammencafé findet das erste Mal im neuen Jahr Dienstagnachmittag, 29. Januar, 15 bis 16.30 Uhr statt. In Zusammenarbeit mit dem Karolinen-Hospital und der Hebamme Barbara Karneil treffen die Teilnehmer sich in kindgerechten Räumen des …
Alle Frauen der kfd Calle treffen sich am Freitag, 1. Februar, zur großen Karnevalssitzung in der Mehrzweckhalle Wallen. Nach einer gemeinsamen Stärkung herrscht wieder Ausnahmezustand, denn bei einem bunt gemischten Programm mit Büttenreden, …
Zu einem Elternabend lädt der Filippo Neri Kindergarten Meschede für Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr ein. Zum Thema "Familie heute" referiert Klaus Fischer, Familientherapeut und Kinder und Jugendlichen Psychotherapeut.
Zu einem intensiven Gedankenaustausch über die europäische Wirtschafts- und Währungspolitik begrüßte Dr. Marc Zoellner, Sprecher der Sektion Hochsauerlandkreis des Wirtschaftsrates Deutschland, den Bundesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU, …
Mit einem Ausstoßplus von 3,6 Prozent auf 2,79 Millionen Hektoliter hat die Brauerei Veltins im Geschäftsjahr 2012 im zweiten Jahr in Folge so viel Bier gebraut wie nie zuvor. Wachstumsbringer waren die Traditionssorte Pils sowie die neue Veltins …