Der Unmut über das Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ist bei vielen Betroffenen groß. Wie versprochen hat Bürgermeister Uli Hess gemeinsam mit Gisela Bartsch, Leiterin des Fachbereichs Generationen, Bildung, Freizeit, jetzt ein Paket mit zahlreichen …
89 Staplerprofis traten am vergangenen Samstag im Rahmen der Regionalmeisterschaften bei der Richter Fördertechnik GmbH & Co. KG gegeneinander an, die erstmalig nicht in Herborn sondern in Meschede ausgetragen wurde.
Unter dem Titel „Historischer Atlas Westfälischer Städte“ wird seit Januar 2014 eine Publikationsreihe am Institut für vergleichende Städtegeschichte zusammen mit der Historischen Kommission für Westfalen herausgegeben.
„Kicken gegen Armut und Perspektivlosigkeit“ – So lautete das Motto des Streetsoccer-Turniers, das am Samstag auf dem Mescheder Stiftsplatz veranstaltet wurde.
Bürgernaher Service zum wirtschaftlichen Preis – das ist nach eigener Auskunft das Ziel der Stadt Meschede bei der umweltgerechten Beseitigung von Sperrmüll.
Erzieherinnen und Kinder der katholischen Kindertagesstätten (Kita) aus dem Raum Meschede übergaben Landrat Dr. Karl Schneider mehr als 250 Protestpostkarten.
Stolz nahmen die Kinder des Spatzengartens in Meschede ihre Urkunde entgegen, die sie für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Aktion „Meschede räumt auf“ erhielten.
ITH Schraubtechnik sowie Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis unterzeichneten in der letzten Woche den Kaufvertrag für eine große Industriefläche im neuen Gewerbegebiet Enste-Nord in Meschede.
Bewegung, Spiel und Sport sind bedeutsam für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Diese Philosophie tragen auch die 30 anerkannten Bewegungskindergärten mit ihren kinderfreundlichen Partnersportvereinen im Hochsauerlandkreis. Der …
Protest gegen KiBiz: Eine Unterschriftenlisten von Eltern und Erziehern überreichten Vertreter von katholischen Kindergärten in der Stadt Meschede in dieser Woche an Bürgermeister Uli Hess. Das dringende Problem sehen die Erzieherinnen und Erzieher …
Als besonderen Gast und Festredner durfte die HSK-SPD im Rahmen des Jahresempfangs kürzlich NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans in Markes Haus in Eversberg begrüßen.
Freude am spielerischen Umgang mit Technik, Spaß an Roboterkursen und das Arbeiten im Team sind zentrale Botschaften der jährlich ausgetragenen zdi-Roboterwettbewerbe.