Intensivmediziner warnt: Diese Folgen kann unkontrolliertes Corona-Ausbruchsgeschehen haben
Hoffnungslos überfüllte Intensivstationen, Personal am Rande der Erschöpfung und das tägliche Ringen mit Leben und Tod – Dr. Thomas Scheeren hat als Arzt bei der ersten Corona-Welle in den Niederlanden hautnah erlebt, was eine Überlastung des …
Besuche nur noch mit Termin: Meschede schränkt Zugang zum Rathaus ein
Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen setzt die Stadt Meschede weitere Maßnahmen um, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus möglichst einzudämmen. So sind Besuche im Rathaus am Franz-Stahlmecke-Platz sowie im Technischen Rathaus am …
Olper Schützenbruderschaft fasst 100-jährige Erfolgsgeschichte in umfassender Chronik zusammen
Ihre 100-jährige Erfolgsgeschichte mitsamt Anekdoten wie dem „Raub“ des Schützenvogels und zahlreichen anderen Geschichten mit insgesamt 567 Fotos bringt jetzt die St.-Georg- Schützenbruderschaft Olpe auf den Markt. Eine Chronik, die mit viel …
Wegen Corona: Late-Night-Shopping in Meschede abgesagt - Kundentreue soll mit Sammelkarte belohnt werden
Meschede – Hinter jeder Laden- und Gastronomietür steckt ein Charakter, eine Persönlichkeit und viel Herzblut. Fachgeschäfte, Filialen und verschiedene Gastronomieangebote halten in Meschede die Innenstadt lebendig. Umso wichtiger ist es, den …
Info-Abend zur Umgestaltung des Kaiser-Otto-Platzes in Meschede abgesagt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die eigentlich für morgigen Donnerstag, 29. Oktober, in der Stadthalle geplante Anliegerinformation zu den Planungen für die Umgestaltung des Kaiser-Otto-Platzes nicht statt.
Gute Nachricht für werdende Väter: Klinikum Hochsauerland erlaubt Besuch nach negativem Antigen-Schnelltest
Lichtblick in dunklen Zeiten: Ein Antigen-Schnelltest ermöglicht wieder die Begleitung bei der Geburt und Besuche auf Wochenstation am Klinikum Hochsauerland. Damit erhalten werdende Väter wieder erweiterte Besuchsmöglichkeiten.
In den Tunneln Olpe und Hemberg zwischen den A46-Anschlussstellen Freienohl und Wennemen werden Wartungsarbeiten durch die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm durchgeführt.
Ungewollt Gutes tun: Angebote der Caritas-Suchtberatung auch durch Bußgelder finanziert
Seit über 30 Jahren begleitet das Team der Caritas-Sucht- und Drogenberatung Menschen, die sich nicht mehr länger von der Sucht das Leben bestimmen lassen wollen.
Keine Chance für Kippen: Initiativgruppe möchte Raucher sensibilisieren
Eine große Plexiglasröhre mit Zigarettenkippen gefüllt. Dazu jede Menge Eimer, Dosen und Flaschen mit den lästigen „Stummeln“. Die Initiativgruppe „Global denken – lokal handeln“, die sich seit November 2019 für das Sammeln, Entsorgen und Recyceln …
Online-Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist Meschede?
Wie fahrradfreundlich ist die Kreis- und Hochschulstadt Meschede? Das will nicht nur der Fahrradclub ADFC wissen, sondern auch die Stadt Meschede. Deshalb lädt Bürgermeister Christoph Weber alle Bürger ein, bei der Umfrage zum großen …
Im Supermarkt im Sauerland: Diebe flüchten nach Auseinandersetzung - so werden sie beschrieben
Diebstahl in einem Supermarkt im Sauerland: Nach einer Auseinandersetzung mit einem Mitarbeiter sind zwei Diebe am Montag geflüchtet. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.
Kulturstrolche: Bürgerstiftung unterstützt Projekt an Schulen
Eintauchen in unterirdische Welten im Sauerländer Besucherbergwerk, sich in der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle kreativ austoben, in der Stadtbücherei Meschede auf Lesereise gehen: Seit nunmehr sechs Jahren gehen die Kulturstrolche in …
Besonderer Stadtrundgang lässt Meschede aus der Perspektive von Blinden und Sehbehinderten erkunden
Ein leises, rhythmisches Klackern ist zu hören, immer und immer wieder, als wäre es ein nicht enden wollendes, stets gleichklingendes Geräusch inmitten einer Vielzahl an Tönen. Vorbeifahrende Autos, im Hintergrund lachende Kinder, murmelnde Stimmen …
Kampf gegen die Kippe: Initiativgruppe schafft in Meschede 30 Ascher an
Große Freude bei der Initiativgruppe „Unsere Bitte – keine Kippe“, die sich seit knapp einem Jahr für das Sammeln, Entsorgen und Recyceln von Zigarettenkippen einsetzt. Durch die Zuteilung von Projektfördermitteln und die Unterstützung verschiedener …
Klinikum Hochsauerland verhängt erneutes Besuchsverbot - wie sieht es in den anderen Krankhäusern der Region aus?
Während das wegen steigender Corona-Infektionszahlen verhängte ominöse Beherbergungsverbot derzeit bundesweit kontrovers diskutiert wird, sorgt eine andere Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie im HSK aktuell für Gesprächsstoff. Wie das Klinikum …