In seinem Grußwort versprach er darum auch gleich Investitionen für die Mescheder Schule am Dünnefeld, um sie so zukunftsträchtig zu gestalten. Die Planungen zur Sanierung und Weiterentwicklung würden jetzt aufgenommen.
Über 1.300 Schüler aus Meschede und zahlreichen weiteren Schulen aus der Umgebung konnten sich bereits am Freitag auf der hervorragend organisierten BIB erkundigen. Frank Hohmann, Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft, lobte die Börse mit ihrer hohen Ausstellerzahl: „Die Betriebe haben verstanden in Ausbildung zu investieren. Die Babyboomer gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand, desto mehr Fachkräfte werden gesucht. Wir haben 1.000 nicht besetzte Stellen im Hochsauerlandkreis.“
Schulleiter Carsten Placht wies zudem daraufhin, dass die Betriebe trotz der Krise nicht antizyklisch handeln sollten. Es sei wichtiger denn je, die DNA der Berufe in den Vordergrund zu stellen, um dem Markt top ausgebildete Leute zur Verfügung zu stellen. Ziel sei immer eine gute Ausbildung mit guten Chancen. Darum werde das Berufskolleg Meschede auch zusammen mit den Schulen aus Olsberg und Neheim eine gemeinsame Daten-Cloud zum Datenaustausch anvisieren. „Das ist eine alternativlose Investition, ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft“, so Schulleiter Carsten Placht.
Auch am Samstag können sich alle Interessenten, Schüler und Eltern noch eingehend in der Zeit von 9 bis 14 Uhr informieren.
Weitere Fotos in der Galerie.