Zahlreiche Vereine und Institutionen wie der SSV Meschede, der SI-Club Meschede, die Tafel oder auch der Werkkreis Kultur stellten sich und ihre Projekte vor und boten kleine Aktionen zum Mitmachen an. Der neue Trendsport „Floorball“, das Glücksrad, Luftballonmodellage mit Stelzenläufer Pompitz oder auch ein leckeres Eis zwischendurch, ließen dabei so manches Kinderauge erstrahlen. Dazu jede Menge Technik-Highlights und Aktionen auf der Blaulichtmeile im Schlahbruch. Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Rettungsdienste, eben alle, die ein Blaulicht auf dem Dach haben, stellten sich vor, um über ihre Arbeit und zahlreiche Kampagnen zu berichten und gleichzeitig für neuen Nachwuchs zu werben.
Das Mescheder Stadtfest lebte und feierte wieder das Ehrenamt. Während auf der Bühne in der Innenstadt Chervona Kalyna, der ukrainische Frauenchor aus Sundern, oder auch Sistanagila (israelische und iranische Musiker), die Gäste musikalisch begeisterten, sorgte die Tanzetage Meschede mit Moderndance, Hiphop und Ballett für tänzerische Highlights.
Wer zwischendurch von den vielen Eindrücken eine kleine Pause zur Stärkung brauchte, der konnte die kulinarischen Köstlichkeiten in der Innenstadt genießen.