1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Meschede

Dem Ortsmittelpunkt auf der Spur - Kinder falten „Rittergut-to-go“

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

Olpe Rittergut
Große Freude bei Groß und Klein: In Olpe wurde das neue Spielgerät „Rittergut Olpe“ eingeweiht. Danach waren die Kinder auf den Spuren des historischen Ortsmittelpunktes unterwegs. © Claudia Metten

Gleich mehrere Feste in einem feierten die Olper Bürger und ihre Gäste am vergangenen Samstag an der Schützenhalle, auf der Vogelwiese und auf dem Sportplatz. Zum einen beging der Förderverein Dorfgemeinschaft Olpe sein 20-jähriges Jubiläum und zum anderen wurde aufgrund der Corona-Pandemie mit der nachgeholten Enthüllung der Hinweistafel am Radweg Olpe-Frenkhausen ein Stück Dorfgeschichte erlebbar gemacht. Bereits 2019 hatte der Förderverein gemeinsam mit Straßen.NRW und der Kreis- und Hochschulstadt Meschede im Rahmen des Landesprogramms „Innovativer Radwegebau – Bürgerradwege an Landstraßen“ einen Geh- und Radweg zwischen den beiden Ortseilen Olpe und Frenkhausen entlang der Landstraße L 686 errichtet. 

Olpe - Aber nicht nur die „Großen“ hatten viel zu feiern. Nach der Einweihung des neuen Spielgerätes „Rittergut Olpe“ ging es für die kleinen Besucher bei schweißtreibenden Temperaturen so richtig zur Sache, denn die Kids waren dem Rittergut auf der Spur. Es galt malerisch und kreativ mit Pinsel viele Fragen der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle zu beantworten: Hatte das Rittergut Türme? Haben Kettenhemden verschiedene Muster oder was lag beim großen Ritteressen so alles auf dem Teller?

Schwerter, Schutzschilder und Ritterhelme

Neben den Portraits in bunten Farben mit dem Stammbaum der Ritter falteten die Kinder gemeinsam mit Künstler und XXL-Origami-Spezialist Frank Bölter gleich noch ein „Rittergut-to-go“ mitsamt Schwertern, Schutzschildern und Ritterhelmen aus festem Kartonpapier, um so den historischen Ortsmittelpunkt von Olpe-Freienohl neu aufleben zu lassen.

Als zusätzliche Highlights gab es auf dem „Ritterfest“ jede Menge weitere Attraktionen. Das Kinderschützenfest mit Vogelschießen, die beliebte Schoklamei, ein Glücksrad, nasse und spritzende Aktionen mit der Feuerwehr sowie jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. Waffeln aus dem Gusseisen wie zu Ritterzeiten, Stockbrot aus der Feuerschale sowie Leckeres vom Grill und ein „kühles Blondes“ rundeten das reichhaltige ritterliche Angebot ab.

„Es freut mich, dass unsere Gäste einen erlebnisreichen Tag hatten. Die Malstraße vom ,kunsthaus alte mühle e.V.’ und die Faltaktion des Künstlers Frank Bölte sowie die Abkühlung durch die Jugendfeuerwehr machten nicht nur den Kindern Spaß. Vielen Dank an alle tatkräftigen Helfer“, freute sich Dieter Berger, Vorsitzender des Fördervereins Dorfgemeinschaft Olpe, über den Erfolg.

Auch interessant

Kommentare