Die Marianische Sodalität 1848 präsentiert wieder das Briloner Osterfeuer. Am Ostersonntag, 9. April, sind alle Kommunionkinder und Briloner Kinder eingeladen, eine Fackel zu tragen, um das Osterfeuer zu entzünden. Treffpunkt ist um 19.50 Uhr an der Propsteikirche. Gemeinsam werden sie dann unter den Klängen des Blasorchester Brilon zum ADAC-Spielplatz am Burhagener Weg laufen, wo um 20.30 Uhr das Osterfeuer entzündet wird.
In Bredelar wird am Ostersonntag, 9. April, das traditionelle Osterfeuer entzündet. Ab 18.30 Uhr erwarten die Veranstalter, die Jugendfeuerwehr Bredelar, zahlreiche Gäste an der Feuerwehrhütte. Im Angebot hat die Jugendfeuerwehr Grillwürstchen, alkoholfreie und alkoholische Getränke. Die Jugendfeuerwehr freut sich ganz besonders auf das Erscheinen der Bürger, die das Osterfeuer erst möglich gemacht haben.
Der Förderverein Borntosten lädt für Karsamstag, 8. April, um 19.30 Uhr zum Osterfeuer am alten Sportplatz ein. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein kleines „Kinderfeuer“ und Stockbrot geben.
Der SV 21 Essentho veranstaltet am Ostersonntag, 9. April, wieder das traditionelle Osterfeuer am Sportplatz. Beginn ist um 18 Uhr, im Anschluss wird das Osterfeuer angezündet. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Baumschnitt kann am Samstag, 8. April, in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr angeliefert werden.
Die freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Heringhausen, lädt zum Osterfeuer für Ostersonntag, 9. April, ab 18 Uhr an der Grillhütte auf dem Rast- und Bergbauspielplatz ein. Das Feuer wird mit Einbruch der Dunkelheit angezündet. Ein Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung rundet das Ganze ab, und macht das Osterfeuer für Jung und Alt zu einem besonderen Erlebnis.
In Hoppecke findet am Karsamstag, 8. April, wieder das traditionelle Osterfeuer statt. Entzündet wird das Feuer am „Knäppchen“ (Ortsausgang Richtung Bontkirchen) nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr. Im Anschluss findet auf der Hellewiese die After-Osterfeuer-Party statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Von Donnerstag bis Samstag ist am Osterfeuer rund um die Uhr etwas los und es werden viele Hände für den Aufbau benötigt. Alle Helfer werden bei der Arbeit selbstverständlich gut verpflegt.
Das traditionelle Osterfeuer am Rennufer in Marsberg findet am Ostersonntag, 9. April, statt. Das Feuer wird um 19 Uhr auf der Festwiese in der Jägerstraße entzündet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Zug Ost und die Helfer der St. Georg-Schützenbruderschaft laden alle Mescheder Bürger und alle Gäste aus nah und fern zum traditionellen Osterfeuer am Oberen Rehweg in Meschede ein. Beginn ist am 9. April um 18.30 Uhr, das Abbrennen des Osterfeuers startet mit Einbruch der Dunkelheit. Der Zug Ost freut sich auf zahlreiche Gäste und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Spielmannszug Meschede lädt alle Mescheder und Freunde mit ihren Kindern zum gemütlichen Osterfeuer ein, um ein paar entspannende Stunden beim Schein der Flammen zu verbringen. Am Ostersonntag, 9. April, wird ab etwa 19 Uhr das traditionelle Osterfeuer an der Spielmannsklause im Sophienweg unter’m Hainberg entfacht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Jungschützen, Dorfjugend und Schützenbruderschaft aus Messinghausen laden für Ostersonntag, 9. April, ab 19 Uhr ans Heidfeld zum Osterfeuer ein. Das Abbrennen des Feuers beginnt gegen 20 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Erstmalig wird auch ein Toilettenwagen zur Verfügung stehen. Für einen schönen Ausklang des Abends lädt die Schützenbruderschaft ab 21 Uhr ins Vitus-Haus zur After-Osterfeuer-Party. Baum- und Strauchschnitt können nach Absprache angeliefert oder auch abgeholt werden. Kontakt: Tel. 0170/1196117 oder Tel. 0160/91626238
Die Jungschützen Nuttlar laden alle interessierten Bürger zum diesjährigen Osterfeuer für Ostersonntag, 9. April, auf den Dümelskopf ein. Das Feuer wird mit Einbrechen der Dunkelheit angezündet. Leckereien vom Grill, frische Kaltgetränke und gute Stimmung sollen das Osterfeuer in diesem Jahr zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Jungschützen Nuttlar freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen gelungenen Abend.
Osterfeuer im HSK 2023: Olsberg
Bis in das 12. Jahrhundert reicht der Brauch des Entzündens eines Osterfeuers zurück. Ganz so lange ist der Löschzug Bigge - Olsberg noch nicht dabei, aber diese Tradition besteht auch hier schon seit Jahrzehnten. Vor Ostern werden Bäume und Strauchschnitt gesammelt und aufgeschichtet. Am Ostersonntag, 9. April, ab 19 Uhr wird das Feuer dann mit Beginn der Dämmerung entzündet. In diesem Jahr steht das Feuer wie in den letzten Jahren gewohnt über dem Wendehammer am Ende des Drosselweg. Am Fuße des Olsberg, auf dem auch wieder traditionell das Gipfelkreuz durch die Kolpingfamilie und befreundete Gruppierungen erleuchten wird.
Der TuS Padberg lädt zum Osterfeuer am Karsamstag, 8. April, um 18.30 Uhr auf dem Gelände neben dem Sportplatz ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Schützenverein und die Heimatliebe aus Petersborn-Gudenhagen laden für Ostersonntag, 9. April, ab 16 Uhr zum Familientag ein. Dazu gehört auch das Entzünden des Osterfeuers. Um 19.30 Uhr geht es auf zu einer kurzen Wanderung zur katholischen Kirche St. Michael Gudenhagen um das Osterfeuer abzuholen. Nach einer kleinen Andacht um 20 Uhr werden Fackeln an der Osterkerze entzündet und alle Teilnehmer laufen gemeinsam zurück nach Petersborn, um anschließend das große Osterfeuer um 21 Uhr zu entzünden.
Das Osterfeuer findet wie gewohnt am 9. April um 20 Uhr am Hof Henke statt