Ahmadiyya Muslim Jamaat startet Info-Offensive „Muslime gegen Rassismus“

Den Islam näherbringen, in den gemeinsamen Dialog treten, um Vorurteile abzubauen. Die muslimische Religionsgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) möchte mit ihrer neuen Info-Offensive „Muslime gegen Rassismus“ rechtspopulistischen sowie extremistischen Gedanken Einhalt gebieten.
Freienohl – Einhalt gegen Ausgrenzungen, gegen Hass und Gewalt, gegenüber der Bedrohung der eigenen Freiheit sowie der Sorge vor noch mehr Diskriminierung. Diese neue Aktion soll ein „Leuchtfeuer“ für das friedliche Miteinander sein, zu dem sich Ahmadi-Muslime aufgrund ihrer Glaubensgrundsätze verpflichtet fühlen. Denn der Islam verurteile den Rassismus auf eine signifikante Weise und plädiere für Vielfältigkeit.
Was möchte die Gemeinschaft erreichen?
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat, die 1889 in Indien gegründet wurde und weltweit mit ihren zehn Millionen Mitgliedern in rund 200 Ländern die größte Gemeinschaft unter den organisierten Muslimen darstellt, will in den Sauerländer Städten und Ortschaften friedvoll darauf hinweisen, dass der Prophet Mohammed sie gelehrt habe, ihr Herz für Barmherzigkeit, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie Mitmenschlichkeit zu öffnen.
Wir alle wollen ein friedliches, gemeinsames Leben. In unserer Kampagne geht es um Aufklärung, darum die Schönheit des Islam in unserer prekären Zeit mitzuteilen.
„Wir alle wollen ein friedliches, gemeinsames Leben. In unserer Kampagne geht es um Aufklärung, darum die Schönheit des Islam in unserer prekären Zeit mitzuteilen“, betont Imam Shariq Iftikhar. „Der Islam lehrt Vielfältigkeit und Toleranz. Jeder Mensch ist gleich. Ein Weißer ist nicht besser als ein Schwarzer, noch ist ein Schwarzer besser als ein Weißer.“
Was ist konkret in Meschede geplant?
Mit ihrer deutschlandweiten Offensive will die muslimische Religionsgemeinschaft sich für den Frieden, die Liebe und das Miteinander einsetzen. Sie möchte mit ihren 50.000 Mitgliedern in Deutschland ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Ausgrenzung. Ziel sei es, im Dialog die Thesen und Aspekte des islamischen Glaubens darzustellen und somit zum Nachdenken anzuregen.
Mit Plakaten und Flyern, Infoständen, dem Pflanzen von Friedensbäumen sowie Veranstaltungen will die Ahmadiyya Muslim Jamaat auch in Meschede und seinen Stadtteilen die Nähe zu den Bürgern suchen, damit die Menschen den richtigen Islam kennenlernen.