Einblick hinter Klostermauern: Abtei Königsmünster bietet Jahrespraktikum

Meschede – Mit dem Beginn der Sommerfreien haben Felix Winkler und Simon Heller ihr Jahrespraktikum in der Oase der Abtei Königsmünster in Meschede im Bereich „Jugend & Bildung“ beendet. Nach drei Jahren als Erzieher im Bereich Bildung“ beendete Nils Hüpping seine Tätigkeit auf dem Klosterberg. Und Ruben Jerate hat sein Berufspraktikum im Rahmen seiner Erzieherausbildung an der Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt erfolgreich absolviert.
Die Abtei Königsmünster ist weit über das Sauerland hinaus für ihre Bildungsarbeit bekannt. Dabei handelt es sich nicht nur um das Gymnasium der Benediktiner auf dem Klosterberg, sondern auch um die Bildungsangebote in den Gästehäusern und den Ausbildungsstätten der Abtei. Eine besondere Rolle spielt dabei die Oase, in der zum einen im Rahmen von Kursen, Schulbesinnungstagen, der Oberstufenakademie und dem Studium Generale zu Bildungsveranstaltungen eingeladen wird, zum anderen ist die Oase selbst ein Ausbildungsbetrieb mit folgenden Angeboten:
Für Schüler
Schulpraktikum / Compassion im Rahmen der gymnasialen Oberstufe, pädagogisches Vorpraktikum oder freiwilliges Jahrespraktikum nach dem Abitur oder der Mittleren Reife.
Für Auszubildende
im sozialen und pädagogischen Bereich: Berufsbedingte mehrwöchige Blockpraktika während der Erzieherausbildung; Anerkennungsjahr bzw. Berufspraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung.
Für Studierende
mit Studienschwerpunkt: Praktika im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Lehramt, Theologie oder Religionspädagogik.
Viele dieser Angebote sind ehrenamtlich und beruhen auf einem freiwilligen Engagement. Gemeint ist damit der Einsatz für andere, der nicht nur dem anderen hilft, sondern auch die Praktikanten weiterbringt. Denn durch freiwilliges Engagement erwerben junge Menschen soziale Fähigkeiten, die ihnen in Ausbildung, Studium und Beruf weiterhelfen können. Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet zudem, Erfahrungen zu sammeln, die eigenen Stärken bzw. Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln sowie soziale Verantwortung zu übernehmen.
Praktikanten leben in WG
Die Praktikanten im freiwilligen Jahrespraktikum leben zudem als Team auch in einer Wohngemeinschaft zusammen. Dadurch erleben sich die Beteiligten als Gruppe in einem anderen und persönlicheren Umfeld. Diese neue Teamerfahrung wirkt sich später positiv auf die Zusammenarbeit in Ausbildung, Studium und Beruf aus.