Erneut deutscher Meister
Der Mescheder Ruderer Günter Saul (RV Blankenstein/Ruhr) startete in der Saison 2010 zusammen mit seinen ehemaligen Nationalmannschaftskameraden bei einigen Regatten in der Masterklasse. Höhepunkt war der Gewinn der German Masters, den offiziellen deutschen Meisterschaften der Masterruderer auf der Regattabahn bei Potsdam.
Der Saisonauftakt begann Anfang April mit der internationalen Langstreckenregatta in Amsterdam. Hierbei belegte er im Achter der Renngemeinschaft Platz sieben eines 63 Bootefelds. Bei der größten Achterregatta der Welt, dem "Head of the River" in London, gaben 881 Achtermannschaften aus der gesamten Welt ihre Meldungen ab. Nach der klassischen Renndistanz von 7,2 Kilometern erreichte das Boot mit Günter Saul an Bord in der Mastermännerklasse den vierten Rang. In München bestritt die Mannschaft den ersten internationalen Saisonhöhepunkt bei den Europameisterschaften der Masterruderer. 4200 Aktive hatten sich angemeldet. Rang fünf lautete letztendlich das Ergebnis.
Das eigentliche Saisonziel waren die World Masters im kanadischen St. Catharines. Da drei Mannschaftsmitglieder aus beruflichen Gründen nicht an den Start gehen konnten, musste das Vorhaben jedoch zwei Wochen vor Abreise abgesagt werden. Jetzt wird der Start 2011 im polnischen Poznan anvisiert. Weiterhin startete das Boot bei der internationalen Langstreckenregatta in Bratislava. Auf der 10-Kilometer-Strecke setzte sich der deutsche Achter gegen starke internationale Konkurrenz durch und verwies unter anderem den tschechischen und den slowakischen Ruderverband auf die Plätze. Die internationale Langstreckenregatta in Berlin gewann der Achter ebenso wie den "Grünen Moselpokal" in Bernkastel und die internationale Langstreckenregatta in Hamburg.