„Gemeinsam für eine starke und vitale Innenstadt“: Meschede aktiv setzt auf beliebte Veranstaltungen

Mit den Worten: „Gemeinsam für eine starke und vitale Innenstadt. Jeder Baustein ist dafür wichtig“, leitete André Wiese, erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft Meschede aktiv, die Jahreshauptversammlung in der Bäckerei Franzes in Berge ein.
Meschede – „Mit frischen Geldmitteln, die vom Rat der Stadt Meschede verlängert wurden, hat das Stadtmarketing ein weiteres Konzept erstellt.“ Insgesamt geht es darum mit gezielten Veranstaltungen wie beispielsweise der Neuaufstellung des Henneseefestes, verstärkter Sichtbarkeit von Angeboten, Bonusaktionen zu Weihnachten oder auch den verkaufsoffenen Sonntagen mit viel Programm die Kreis- und Hochschulstadt zu stärken, die Innenstadt aktiv zu beleben und so die Kaufkraft anzukurbeln, damit Einzelhandel, Gastronomie sowie die Vereine unterstützt werden.
Freies Parken in der Stadt
„Die Gutscheine vor Weihnachten zum Preis von 25 Euro, jedoch mit einem von Wert von 30 Euro, sind auf ein riesengroßes Interesse gestoßen. Innerhalb von nur 48 Stunden waren alle Karten vor Weihnachten vergriffen“, teilte Wiese hocherfreut mit.
Auch in diesem Jahr soll das bewährte Konzept fortgesetzt werden. Zudem soll es von Mai bis September wieder jeden Samstag in der Zeit von 11 bis 16 Uhr freies Parken in der Stadt geben, den Kreidemalspaß für Kinder jeden ersten Samstag im Monat sowie die altbewährten drei großen Veranstaltungen mit verkaufsoffenem Sonntag.
„Jeder sorgt mit seinem Angebot für eine attraktive Innenstadt und trägt dazu bei, dass der Kunde sich wohlfühlt und wiederkommt“, ergänzte der erste Vorsitzende der Mescheder Werbegemeinschaft. „Mit der Belegung der offenen Sonntage sind wir gut aufgestellt.“
Ergänzend dazu soll es in diesem Jahr am 3. Oktoberwochenende wieder das beliebte Henneleuchten in vollem Umfang geben. Dazu Flyer, die explizit auf das Latenight-Shopping hinweisen, um so die entsprechenden Zielgruppen noch direkter anzusprechen. Der Einkaufs- und Serviceführer, der Freizeit- und Erlebnisführer sowie der Gastronomie- und Kneipenführer hätten sich in 2022 mehr als bewährt.
Kassenbericht
Im anschließenden Kassenbericht wies Thomas Franzes darauf hin, dass die Werbegemeinschaft Meschede aktiv durch den Verfall der Gutscheine nach drei Jahren äußerst liquide sei. „Das verschafft den Vereinen ,Spielgeld' im laufenden Geschäftsjahr, um Aktionen zu starten, die in den letzten zehn Jahren nicht möglich waren“, so André Wiese. „Das wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen.“
Nach der Vorstellung des Kassenberichtes gab der Vorsitzende schließlich noch einen Ausblick auf die kommenden Aktionen und Events im Jahr 2023. Voller Begeisterung wies er dabei zuerst auf den verkaufsoffenen Maisonntag (7. Mai) mit seiner buten Vielfalt hin, dem Seifenkistenrennen, der Auto- und Oltimershow und vielen mehr (weitere Informationen im Innenteil).
Zukunft des Weihnachtsmarktes
Zudem hob er die schön bepflanzten Schubkarren hervor, die Arbeit des Citymanagements in Zusammenarbeit mit dem Büro Stadt und Handel, um den Leerstand zu beheben und die Weihnachtsbeleuchtung in der Adventszeit mitsamt möglichen neuen Patenschaften.
Auch zum Thema Weihnachtsmarkt in Meschede äußerte er sich: „Der Weihnachtsmarkt am heruM hat keine Zukunft. Das Thema muss neu aufgestellt werden. Die neue Kernidee ist, den Gastronomen eine Hütte zur Verfügung zu stellen, die an den vier Adventswochenenden bespielt werden kann. Die Kunden erhalten dazu für die Glühweinwanderung einen Laufplan.“
Herausforderung für die Innenstadt
Abschließend wies der Vorsitzende zudem darauhin, dass die Innenstädte vor stetig wachsenden Herausforderungen stehen, da der Onlinehandel sich in den vergangenen Jahren immens entwickelt habe.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammmlung wurde Stefan Schürmann einstimmig zum Kassenprüfer gewählt. Dirk Schulte zum zweiten Vorsitzenden.