Kita-Alltag verändert
Vieles hat sich seit der Einführung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) im beruflichen Kita-Alltag verändert. Wie können da die Mitarbeiterinnen im Erziehungswesen allen Beteiligten weiterhin gut gerecht werden?
Zu dieser und vielen ähnlichen Fragen kann eine Weiterbildung, zum Beispiel eine Fortbildung zur "Fachwirtin für Erziehungswesen (KA)", Antworten geben und das zukünftige Arbeiten erleichtern.
Dazu bietet die Kolping Akademie NRW nun erstmals in Meschede eine einjährige, berufsbegleitende Fortbildung an. An 18 Wochenenden werden die Kursinhalte: Managementmethoden, Gesprächsführung, Marketing, Recht, EDV, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Rechnungswesen, Organisationsentwicklung und Personalführung vermittelt. Ziel ist es, den Lehrgangsteilnehmern marktwirtschaftliche Denk- und Handlungsweisen zu vermitteln, die ihnen dann ein gutes Hilfsmittel in der beruflichen Zukunft sein können.
Die erfolgreiche Absolvierung dieser zwölfmonatigen Weiterbildung wird mit dem Abschlusszertifikat der Kolping Akademie NRW (KA) bescheinigt. Diese berufsbegleitende Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte und Erzieherinnen beziehungsweise an Personen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen mit zweijähriger Berufserfahrung.
Eine Möglichkeit sich ausführlich über diese Weiterbildung zu informieren bietet der Infoabend am Dienstag, 25. Januar, um 18.30 Uhr in der Steinstraße 28 in Meschede.