Mit vier Meter mehr Höhe als sein Vorgänger und 140 Treppenstufen wird der Aussichtsturm in wenigen Wochen Einheimische, Buiterlinge, Familien mit ihren Kindern sowie Urlauber und Wanderer gleichermaßen anlocken und begeistern. Als Freienohler Symbol fasziniert der Küppelturm bereits seit 1932 alle Besucher. Der erste und damals „nur“ 21 Meter Hohe Küppelturm, der anlässlich des 40-jährigen Bestehens der SGS-Abteilung Freienohl eröffnet wurde, hat seitdem mehreren 10.000 Besuchern einen unvergesslichen Ausblick bereitet.
Nunmehr in vierter Generation soll er weiter als Wahrzeichen mit charakteristischer Struktur zur Identifikation mit Freienohl beitragen. Anders als seine drei Vorgänger aus Holz, soll die neue Stahlkonstruktion mit der sechs mal sechs Meter großen Aussichtsplattform, die mit Lerchenholz verkleidet ist und den Schriftzug „Küppelturm“ trägt, für eine dauerhafte touristische Nutzung sorgen. Die bereits fertige Plattform wird nach Fertigstellung als letzte „Amtshandlung“ mit einem Kran auf den Turm gesetzt. „Der Kostenpunkt für den neuen Küppelturm liegt bei rund 450.000 Euro. Finanziert wird das Wahrzeichen zu 65 Prozent durch Leader, weitere 100.000 Euro hat die Stadt Meschede als Träger bezuschusst. Den Rest der Summe trägt der Verein Heimatfreunde Freienohl“, so Carlo Düring abschließend, der sich auf die kommende große Eröffnung des Küppelturms freut.