Brandgeruch in Tankstellen-Nähe: Häuser um Mitternacht evakuiert

Unklarer Brandgeruch in der Nähe einer Tankstelle im Sauerland hat am Donnerstag gegen Mitternacht für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Die angrenzenden Häuser wurden geräumt.
Meschede - Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden der Löschzug Meschede und die Polizei gegen Mitternacht zu einem Enstehungsbrand in die Straße „Oberer Handweiser“ alarmiert. Auslöser war unklarer Brandgeruch im Freien.
Vor Ort stellte die Polizei jedoch Gasgeruch fest. Daraufhin wurde das Alarmstichwort auf „ABC-Gasaustritt“ erhöht. Die Polizei räumte die betroffenen Mehrfamilienhäuser, die angrenzende Tankstelle war bereits planmäßig außer Betrieb.
Brandgeruch in Meschede: Feuerwehr sperrt Umgebung ab
Die Feuerwehr sperrte die Umgebung ab und informierte den Energieversorger. Ein Mitarbeiter des Energieversorgers schaltete Strom im betroffenen Bereich ab, anschließend wurde die Gaskonzentration gemessen und die Einsatzkräfte machten sich auf die Suche nach dem Gasleck.
Doch es kam anders. Der Energieversorger konnte ein Leck in der Gasleitung ausschließen, vielmehr war ein defektes Erdstromkabel Ursache für den Geruch. Eine Gefahr für die Anwohner und die Tankstelle bestand demnach nicht.
Brandgeruch in Meschede: Einsatz dauert zwei Stunden
Nach mehr als zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Bereits vor einer Woche gab es einen ABC-Einsatz im Sauerland. Die Feuerwehr musste zu einem Brand in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bigge ausrücken. Auch der ABC-Messzug war vor Ort. Für einen Feuerwehreinsatz sorgte auch ein Feuer in einer Außenwohngruppe des Kinderheims in Drolshagen. Offenbar hatte ein Kind das Feuer verursacht. Ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft hat zu Wochenbeginn einen Container-Bau komplett zerstört. Noch vor Ort wurde ein Tatverdächtiger festgenommen, er befindet sich mittlerweile in der geschlossenen Psychiatrie.