„Wir haben viele Handwerker im Verkehrsverein, sodass wir das Projekt in dieser Form umsetzen konnten. Die Mitgliedsbeiträge sind eins zu eins für die benötigten Materialien eingesetzt worden. Bei uns in Eversberg sind wir gut aufgestellt, da viele einheimische Firmen mit ins Rad gepackt haben“, so der Ortsvorsteher, dem es zusammen mit den Mitgliedern des Verkehrsvereins ein großes Anliegen war, den Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Corona-Pandemie ein Stück mehr soziales, sportliches und gemeinschaftliches Leben zu bieten.
Als zusätzliches Highlight wird es außerhalb der Burganlage ein offenes Klassenzimmer geben, das von Schulen und Kindergärten gleichermaßen genutzt werden kann. „Insbesondere während der Corona-Zeit ist so ein offenes Klassenzimmer ein großer Gewinn. So kann Präsenzunterricht in der Natur stattfinden“, ergänzt Michael Wolf, der in diesem Atemzug allen Beteiligten, Helfern und fleißigen Akteuren für ihren unermüdlichen Einsatz dankt.
Anfang bis Mitte September soll der Abenteuerspielplatz mit Schaukeln, Sandkasten, Klettergeräten, Wippen und einem Turm mit Rutsche fertig sein.
Zur Eröffnung ist ein Einweihungsfest entsprechend der Corona-Schutzmaßnahmen geplant.