Spannende Rätsel lösen: Zwei Schwestern entwickeln „Mathe-Outdoor-Escape“

Neue Wege gehen – das hat sich die Stadtbücherei Meschede auf die Fahnen geschrieben. Zwei Schwestern helfen dabei mit einem neuen Spiel, das Kinder und Erwachsene in Gruppen mit einer Schnitzeljagd 2.0 in der Innenstadt von Meschede auf spannende Art beschäftigt. „Mathe-Outdoor-Escape“ heißt das Spiel, bei dem viele Rätsel gelöst werden müssen.
Meschede – Marina Niggemann, Lehrerin am Gymnasium der Stadt Meschede, und ihre Schwester Dr. Larissa Zwetzschler, Dozentin an der Universität Duisburg-Essen in Mathematik-Didaktik, haben beide Spaß an Rätseln – und da lag die Idee nahe, gemeinsam so etwas für Schulklassen zu entwickeln. Eine Weile wurde getüftelt, mit Erwachsenen und Schülergruppen ausprobiert und dann stand die Route mit zwölf Stationen in der Innenstadt und Rätseln rund um den Mescheder Kobold-Clan. Dank der Zusammenarbeit mit Anne Wiegel von der Stadt Meschede und den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei sowie liebevoll von Schülern der Walburga-Realschule genähter Boomerang-Bags konnte das „Mathe-Outdoor-Escape“ für Meschede realisiert werden.
Jede Gruppe mit fünf bis sechs Teilnehmern bekommt einen Rucksack, dessen viele Fächer jeweils mit Schlössern versperrt sind. Wird ein Rätsel an einer Station gelöst, bekommt die Gruppe einen Code, um eines der nächsten Schlösser zu öffnen. In dem Fach finden sich die Materialien und Informationen für die nächste Station – und im letzten Fach liegt neben einer kleinen Überraschung eine Urkunde, mit der den Kindern die Aufnahme in den Kobold-Clan bescheinigt wird.
Sechs Rucksäcke verfügbar
Sechs Rucksäcke stehen für „Mathe-Outdoor-Escape“ zur Verfügung. Damit kann eine ganze Klasse auf den Parcours geschickt werden. „Bei den Rätseln liegt der Schwerpunkt auf kleinen Matheaufgaben, die ab der fünften und sechsten Klasse machbar sind“, betont Dr. Larissa Zwetzschler.
Für Begleitpersonen gibt es ein zusätzliches Blatt mit den Lösungen – falls der Groschen beim Rechnen oder Kombinieren so gar nicht fallen will. Aber auch für Erwachsene oder Kindergeburtstage verspricht „Mathe-Outdoor-Escape“ Spannung und gute Unterhaltung. Abkürzen klappt übrigens nicht: „Man muss vor Ort sein an den zwölf Stationen, um die Rätsel lösen zu können“, lacht die Dozentin.
Wo ist die Ausleihe möglich?
Ausleihen kann man die Rucksäcke kostenlos in der Stadtbücherei Meschede. Leiterin Gisela Fildhaut freut sich, damit ein neues aktionsreiches Angebot machen zu können: „Die Stadtbücherei ist der ideale Ort, um diese Spielmaterialien weiterzugeben.“ Wer die Schnitzeljagd 2.0 mit einer oder mehrern Gruppen ausprobieren will, sollte sich vorab in der Stadtbücherei unter Tel. 0291/205220 oder per E-Mail an buecherei@meschede.de anmelden.
Die beiden Entwicklerinnen des Spiels bieten für Lehrer aus der Region eine Fortbildung am Donnerstag, 4. Mai, von 14 bis 16 Uhr an, damit diese das Rätselspiel vorab testen können, bevor sie mit einer Schulklasse daran teilnehmen.
Anmeldungen
Anmeldungen sind bis zum 28. April per E-Mail an marina.niggemann@gymnasium-meschede.de möglich. Bei der Fortbildung geht es um inhaltliche und organisatorische Hinweise zur Durchführung mit eigenen Klassen, sowie um das eigene Ausprobieren des Mescheder „Mathe-Outdoor-Escape“-Spiels.