1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Meschede

Trainingsziele klar definiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Spieler Philipp Kovar von der D-Jugend des SSV Meschede in Aktion.
Spieler Philipp Kovar von der D-Jugend des SSV Meschede in Aktion.

Zusammen mit den Jugendtrainern hat die Jugendabtei-lung der SSV-Handballabteilung jetzt ein Jugendförder-konzept erarbeitet. Das Konzept ist ein Leitfaden für die Trainer und stellt sicher, dass das Training der verschiedenen Altersklassen aufeinander aufbaut und nahtlos ineinander greift.

"Nur wer optimal seinem Alter gemäß trainiert wird, entwickelt eine umfassende Spielfähigkeit", so Handballjugendleiter Volker Bahne. Die Lern- und Trainingsziele für jede Altersgruppe sind im neuen Jugendförderkonzept klar definiert. Während bei den Minis (vier bis sechs Jahre) der Spaßfaktor im Vordergrund steht, kann ein B-Jugend Trainer von seinen Spielern schon erwarten, dass sie verschiedene Abwehrsysteme beherrschen und ihre Angriffe gezielt planen.

Die Handballtrainer des SSV bekommen beim Umsetzen des Konzepts jede mögliche Unterstützung durch die Jugendabteilung, werden intern geschult und nehmen an den Verbandslehrgängen teil.

Bei regelmäßigen Trainerstammtischen wird diskutiert, inwieweit das Jugendförderkonzept schon umgesetzt ist. Neben der spielerischen Entwicklung der Nachwuchshandballer ist der Aufbau einer Gemeinschaft ein wichtiges Ziel der Handballabteilung. Gemeinsame Freizeitaktivitäten über den Spielbetrieb hinaus, wie Trainings-camps, Turniere, Besuche von Handballbundesligaspielen sollen die Handballer zu einer Einheit werden lassen.

So hoffen die Jugendleiter, dass die Spieler dem SSV auch auf Dauer treu bleiben und sich später selber als Zeitnehmer, Schiedsrichter oder Trainer engagieren.

Auch interessant

Kommentare