1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Meschede

Unser Dorf hat Zukunft: Gelungener Abschluss - Das sind die Sieger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andre Geißler

Kommentare

Ein buntes Rahmenprogramm sorgte bei der Abschlussveranstaltung von „Unser Dorf hat Zukunft“ für gute Stimmung unter den zahlreichen Gästen.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgte bei der Abschlussveranstaltung von „Unser Dorf hat Zukunft“ für gute Stimmung unter den zahlreichen Gästen. © André Geißler

Viele strahlende Gesichter gab es bei der Abschlussveranstaltung des HSK-Kreiswettbewerbs von „Unser Dorf hat Zukunft“ 2022 in der Grevensteiner Schützenhalle. Neben der Auszeichnung der diesjährigen Hauptpreisträger, den Dorfgemeinschaften von Referinghausen und Grevenstein, konnten sich auch die Platzierten sowie Sonderpreisträger über eine Würdigung inklusive Urkunde und attraktiven Preisgeldern freuen.

Grevenstein – Ein buntes Rahmenprogramm rundete die Feierlichkeiten stimmungsvoll ab.

Würdigung der Dorfgemeinschaften

„Wir sehen hier ein tolles, vielfältiges Programm in einer gut gefüllten Halle. Auch dies drückt aus, dass es im Sauerland prima Dorfgemeinschaften gibt, die so einiges auf die Beine stellen“, lobte Dr. Waldemar Gruber von der Landwirtschaftskammer NRW in seinem Grußwort die Dörfer in der Region für ihr großes Engagement. Besonders den Einwohnern der diesjährigen Preisträger attestierte Gruber hervorragende Leistungen und besonders gelungene Aktivitäten und Initiativen: „Grund genug für die Dörfer, auch in Zukunft selbstbewusst auftreten zu können. Grund genug für das Land NRW, dieses Engagement weiter zu fördern und die Skills zu geben, dass sinnvolle Projekte auch realisiert werden können.“

Auch Meschedes Bürgermeister Christoph Weber würdigte die ausgezeichneten Dörfer für ihren Einsatz für ein intaktes Dorfleben inklusive dem Erhalt und dem Ausbau der Lebensqualität. Ohne dem immensen, ehrenamtlichen Engagement der Sauerländer Bürger sei dies nicht möglich. Darüber hinaus betonte Weber, dass „Unser Dorf hat Zukunft“ immer noch ein Markenzeichen dafür sei, wichtige Impulse für die ländlichen Räume zu geben.

Musik, Tanz und Theater

Musik, Tanz, Theater, Plattdeutsch-Stammtisch – und ganz viel Humor: Dass sich der HSK hinsichtlich der Kulturlandschaft hinter den großen Städten nicht verstecken muss, machte auch das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm an diesem Abend deutlich. Die sehens- und hörenswerten Auftritte von Vereinen und Gruppierungen aus den angereisten Preisträgerdörfern sorgten für begeisterte Stimmung unter den hunderten Gästen und landeten oftmals erfolgreiche Treffer auf die Lachmuskeln.

Große Freude: Grevenstein belegte bei den Dörfern mit über 700 Einwohnern den ersten Platz. Auch Landrat Dr. Karl Schneider (rechts) freut sich über das besondere Engagement des im Mescheder Stadtgebiet liegenden Ortes.
Große Freude: Grevenstein belegte bei den Dörfern mit über 700 Einwohnern den ersten Platz. Auch Landrat Dr. Karl Schneider (rechts) freut sich über das besondere Engagement des im Mescheder Stadtgebiet liegenden Ortes. © André Geißler

Landrat lobt Engagement

So kam auch HSK-Landrat und Vorsitzender der Kreisbewertungskommission, Dr. Karl Schneider, in den vollen Genuss der Darbietungen: „Genau dies ist beispielsweise Akku und Tankstelle für mich, wenn ich zu Besuch in den Dörfern bin. Hier spürt man die hundertprozentigen Gemeinschaftsleistungen, die Lebendigkeit, die Entwicklung von Perspektiven und den enormen Ehrgeiz, sich den besonderen Herausforderungen unserer Zeit zielgerecht zu stellen.“ Ehrenamtliche Kräfte stärken, aktives Dorfleben ausbauen, Dörfer nicht ausbluten lassen, sondern lebendig halten: „Dies ist das Ziel von ,Unser Dorf hat Zukunft’. Daher gibt es bei diesem Wettbewerb keine Verlierer, nur Sieger“, betonte der Landrat abschließend.

Ehrungen beim Landeswettbewerb

Die Dörfer Referinghausen und Grevenstein werden am heutigen Samstag, 5. November, noch einmal besonders ausgezeichnet. Im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2022“ übergibt die für das Thema Dorferneuerung zuständige Ministerin Silke Gorißen Gold-, Silber- und Bronze-Plaketten, Urkunden und Schecks an insgesamt 32 Dörfer. Referinghausen darf sich dabei auf eine Silber- und Grevenstein auf eine Bronzeplakette freuen. Die Veranstaltung findet im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf statt.

Sieger im Kreiswettbewerb

Bis 699 Einwohner: Referinghausen, Wormbach, Arpe

Über 700 Einwohner: Grevenstein, Ramsbeck, Züschen

Sonderpreise: Westenfeld, für die außergewöhnlichen Bemühungen um die Integration geflüchteter Menschen und Holzen, für die Bemühungen um den Erhalt und das Erlebbarmachen der Klosterkulturlandschaft rund um Kloster Oelinghausen

Auch interessant

Kommentare