1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Meschede

Vertrag unterzeichnet: St. Walburga Hauptschule zieht für zwei Jahre um

Erstellt:

Kommentare

Schule Meschede
Die beiden Bürgermeister Ralf Péus (links) und Christoph Weber (rechts) unterzeichneten den Vertrag über den zeitweisen Umzug der St.-Walburga-Hauptschule Meschede ins Bestwiger Franz-Hoffmeister-Schulzentrum. © Gemeinde Bestwig

Die Bürgermeister der Stadt Meschede und der Gemeinde Bestwig, Christoph Weber und Ralf Péus, haben jetzt im Bestwiger Bürger- und Rathaus einen Vertrag über den zeitweisen Umzug der Mescheder St.-Walburga-Hauptschule ins Franz-Hoffmeister-Schulzentrum Bestwig unterschrieben, teilen die Stadt Meschede und die Gemeinde Bestwig in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

Meschede/Bestwig - Ab dem Sommer 2023 werden Schüler- und Lehrerschaft der St.-Walburga-Hauptschule für voraussichtlich zwei Schuljahre den Weg nach Bestwig antreten. In dieser Zeit wird der Hauptschulbereich des August-Macke-Schulzentrums in Meschede komplett saniert und umgestaltet.

„Ein gemachtes Nest“

Da es im Bestwiger Schulzentrum durch das Auslaufen des Teilstandorts der Sekundarschule Olsberg-Bestwig ausreichend Platz gebe, hätte sich der zeitweise Umzug der Schule als beste Lösung herausgestellt. „Wir setzen uns quasi in ein gemachtes Nest“, freut sich Gisela Bartsch, Leiterin des Fachbereichs Generationen, Bildung, Freizeit der Stadt Meschede: Das Franz-Hoffmeister-Schulzentrum verfüge neben Unterrichts- auch über moderne Fachräume und die weitere Infrastruktur, die für einen guten Schulbetrieb erforderlich ist.

Neben einer zeitgemäßen Schul-Infrastruktur und Barrierefreiheit wird es für die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Pausenhof und auch einen separaten Eingang geben.

Roland Burmann, Allgemeiner Vertreter des Bestwiger Bürgermeisters

Auch Roland Burmann, Allgemeiner Vertreter der Bestwiger Bürgermeisters, begrüßt die Lösung: Die St.-Walburga-Hauptschule wird im Bestwiger Schulzentrum den „Ost-Turm“ beziehen. „Neben einer zeitgemäßen Schul-Infrastruktur und Barrierefreiheit wird es für die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Pausenhof und auch einen separaten Eingang geben.“

Schulbus nach Bestwig

Für den Transport der Schüler wird die Stadt Meschede einen eigenen Schulbus vom Mescheder Schulzentrum nach Bestwig einsetzen. „Natürlich ist auch unterwegs ein Zustieg möglich“, so Gisela Bartsch. Ohnehin gebe es hervorragende Bus- und Bahn-Verbindungen zwischen den beiden Kommunen im Ruhrtal.

Auch interessant

Kommentare