Eine dicke Überweisung kurz vor Weihnachten: Darüber freut man sich auch bei der Stadt Olsberg, wie Bürgermeister Wolfgang Fischer in der jüngsten Ratssitzung mitteilte.
„Wir sind jetzt handlungsfähig“, so begann Barbara Passon, die Erste Vorsitzende des neuen Dorfgemeinschaftsvereins „Elleringhausen hat Zukunft “, in der ersten turnusgemäßen Mitgliederversammlung ihre Begrüßungsrede.
Der Musikverein 1898 Wulmeringhausen lädt wieder ein zum Jahreskonzert. Es findet statt am Samstag, 28. Dezember, ab 20 Uhr in der Schützenhalle Wulmeringhausen. Das Große Orchester und das Jugendorchester werden den Abend gestalten.
Bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Behinderung – das möchten sowohl der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als auch die Eltern- und Angehörigenvertretung des Josefsheims Bigge erreichen.
Ein Weg, der unendlich scheint: Den haben die beiden Olsberger Rollstuhlfahrerinnen auch schon beschritten, um ein Gefährt zu bekommen, mit dem sie zurechtkommen.
Einen gelungenen Adventsball veranstaltete der Tanzsportclub Olsberg in der Konzerthalle Olsberg. Etwa 150 Paare nutzten die Möglichkeit, wieder einmal nach abwechslungsreicher Musik im festlichen Rahmen zu tanzen.
Bei den Musikern des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg stehen die Zeichen auf Weihnachten: Sie stimmen sich schon seit vielen Wochen musikalisch auf das Weihnachtskonzert am Sonntag, 22. Dezember, in der Konzerthalle Olsberg ein.
In guter Tradition lädt die Kirchengemeinde St. Nikolaus anlässlich des Patronatsfestes zum Pfarrempfang ein. Dieser Einladung folgen neben dem Bürgermeister Wolfgang Fischer die Vorstände der kirchlichen Vereine, Verbände und Gruppen.
Assinghausen. Zur Beiratsversammlung des Dorfgemeinschaftsvereins „Wir in Assinghausen“ begrüßte der Erste Vorsitzende Ingo Hanfland 20 Mitglieder der Vereinsvorstände. Der Beirat legte die Veranstaltungstermine für 2014 fest.
Vom berühmten Broadway in New York kommt das Musical „Mother Africa“ am Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr mit neuer Tour „Umlingo“ nach Olsberg in die Konzerthalle.
Plattdeutsch ist ein wertvolles Kulturgut, das sich zu pflegen und für spätere Generationen zu bewahren lohnt. Längst ist „Platt“ kein Privileg der Großeltern mehr, sondern auch bei vielen jungen Leuten wieder angesagt.
Olsberg. Der zweite Adventsball des TSC Olsberg findet am zweiten Adventssamstag, 7. Dezember, in der Olsberger Konzerthalle statt. Für die Musik wurde die ‚No Limit Band‘ aus Warburg verpflichtet. Es sind alle Tanzbegeisterten, auch Anfänger und …
Olsberg. Das Weihnachtsliedersingen des Posaunenchores findet am Sonntag, 8. Dezember, ab 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Olsberg statt. Kernstücke dieser weihnachtlichen Bläsermusik sind alte Weihnachtsweisen, die durch ihre Vertrautheit …
Olsberg. Die Kleinsten der Gemeinden des Pastoralen Raumes Bigge-Olsberg sind zum Kleinkindgottesdienst für Montag, 9. Dezember, ab 15.30 Uhr, in die St.-Nikolaus-Kirche in Olsberg eingeladen.
Die Närrische Olsberger Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß 2005 (NOK) proklamierte kürzlich das neue Prinzenpaar für den Karneval 2014. Prinz Hubert II (Köster) und seine Frau, Prinzessin Tanja, regieren von nun an Olsbergs Narren.
Strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter – Der Verein „Förderer der Schule für Körperbehinderte Olsberg“ möchte jungen Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung einen unvergesslichen Tag bereiten.
Olsberg. Die Verantwortlichen der Seniorenbegegnungen der Caritas-Konferenz Olsberg lassen sich immer wieder etwas einfallen, um den regelmäßigen Besuchern neben Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames Programm zu bieten.
Olsberg. Der Landfrauenverband Olsberg fährt am Samstag, 7. Dezember, nach Rheda-Wiedenbrück zum Christkindlmarkt mit Adventskrämchen. Abfahrt zum Beispiel ab Bigge ist gegen 9.30 Uhr. Neu geplant ist ein Stop beim Fabrikverkauf Feinbäckerei …
Bigge. Die Schützenbruderschaft Bigge lädt zu ihrem traditionellen Adventskaffee für den zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, ab 15 Uhr in die Schützenhalle ein. Der Verein hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.